Losarfeier zum Beginn des Jahres des Erd-Schweines, 2146
Sonntag, 10. Februar 2019, ab 16 Uhr
Wir feiern, dass nach tibetischer Zeitrechnung am 5. Februar das Jahr 2146 beginnt, das Jahr des „Erde-Schweines“ („Losar“, tibetisch, ist das neue Jahr). Dazu werden wir um 16 Uhr eine Mahakala-Puja ausführen, eine Meditation auf Schutzgottheiten, durch die Hindernisse fürs neue Jahr aufgelöst werden können. Danach werden wir (wenn das Wetter es zulässt ...) neue Gebetsfähnchen aufhängen und zum Abschluss eine Orakelsuppe servieren, mit Klößchen, in denen Glück verheißende Vorhersagen fürs neue Jahr verborgen sind.
Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns zu feiern!
Herzliche Grüße, Dorothea
Ansprache Seiner Heiligkeit, des XVII. Gyalwang Karmapa
anlässlich des 36. Kagyü Mönlam in Bodh Gaya 2019
Zuerst möchte ich alle, die sich hier für das 36. Kagyü Mönlam versammelt haben, mit einem Tashi Delek herzlichst willkommen heißen: den großen Regenten aller Siegreichen, Goshir Gyaltsab Rinpoche, Kyabje Yongey Mingyur Rinpoche sowie all die anderen Tulkus, Khenpos, Acharyas, spirituellen Freunde, alle Mönche und Nonnen aus den verschiedenen Klöstern und all die treuen Laien-Praktizierenden aus der ganzen Welt.
Die hauptsächlichen Sponsoren des diesjährigen Kagyü Gebetsfestes sind eine Gruppe von Laien-Praktizierenden und Ordinierten aus der Nyishang-Region in Nepal. Wir sind uns alle der Bedeutung dieses Platzes bewusst. Einer der Schüler von Jetsün Milarepa, der Jäger Kira Gönpo Dorje war von dort. Seit dieser Zeit hat die Region Nyishang eine ungewöhnliche und kostbare Verbindung mit der Kagyü Linie. Ich habe auch einen Pilgerreiseführer für Nepal vom Sechsten Shamar gesehen. Als er durch Nepal reiste, kam er durch die Nyishang Region und lobte die Einheimischen dort sehr, sie hätten großes Vertrauen in den Dharma und seien grundsätzlich freundlich und von Gutmütigkeit geprägt sind. Und was mich persönlich betrifft, als ich 1999 aus Tibet ausreiste, kam ich durch Nyishang. Dort gibt es einen Bergpass, der Torang genannt wird. Er ist sehr hoch und sehr steil. So einen Gipfel von einem Bergpass hatte ich noch nie erlebt. Es war sehr schwer, ihn zu überqueren. Diese Erfahrung ließ in mir einen sehr starken Eindruck und Liebe für Nyishang entstehen.
Ihr Sponsoren habt nicht nur Geld und viele materielle Dinge gegeben, sondern auch mit Eurem Körper und Eurer Sprache so sehr geholfen: Tee serviert, die Sitzmatten auf und abgeräumt, gefegt, geputzt und viele andere Aktivitäten ausgeführt. Ihr habt wirklich sehr hart gearbeitet und vollsten Einsatz bei größeren und kleineren Aufgaben gegeben. Ihr wart Sponsoren nicht nur dem Namen nach, sondern im wahrsten Sinne des Wortes und alles verlief wunderbar.