Karma Chang Chub Choephel Ling
  • Startseite
  • Unser Zentrum
    • Unser Zentrum
    • Die Karma Kagyü Linie
      • Spirituelle Leitung
    • Lehrer des Zentrums
    • Fotos von Kursen
    • Spendenprojekte
    • Meditation
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrtsweg
    • Impressum
    • Kontakt
  • Programm
    • Programm-Übersicht
    • Wöchentliches Programm
    • Kursfotos
    • Ethik Richtlinie
  • Karma Kagyü Gemeinschaft
    • Zentren der KKG
    • Kagyü Mönlam Deutschland
    • Link Sammlung
    • Karma Kagyü Gemeinschaft
  • S.H. der XVII. Gyalwang Karmapa
  • Belehrungsschatzkästlein
    • Allgemeines
    • Dharma Videos
    • Gebete
    • Belehrungen deutsch
    • Belehrungen englisch
    • Tibetische Medizin
    • Das Dorje Chang Gebet
    • Gebet an Guru Rinpoche
    • Guru Yoga auf Karmapa
    • Langlebensgebete
    • Widmungen
    • Gebet an Lama Namse
  • BuddhZentrum.jpg
  • chenrezialtar.jpg
  • header01.jpg
  • header02.jpg
  • headertemparinpoche.jpg
  • hofbild.jpg
  • Hofplakat.jpg
  • KarmapaandLamaDorothea.jpg
  • karmapa_deutschland2015.jpg
  • situundtenga.jpg
  • tenga09.jpg
Previous Next Play Pause
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Spenden
  • facebook

Karma Chang Chub Choephel Ling

Buddhistischer Yoga in der Tradition von Kalu Rinpotsche

mit Lama Dorothea

Freitag, 1. Dezember – Sonntag, 3. Dezember 2023

Buddhistischer (oder tibetischer) Yoga ist ein umfassendes ganzheitliches Übungssystem. Es wurde von Kalu Rinpotsche (1905-1989) auf Bitten seiner westlichen Schüler entwickelt, eine tiefgehende Praxis zu lehren, die im Alltag geübt werden kann. Der tibetische Yoga vereint grundlegende Methoden aller drei Wege, die Buddha gelehrt hat, und ist daher sehr gut geeignet, die aufeinander aufbauenden buddhistischen Lehren und Meditationsübungen kennenzulernen.

Zunächst kontemplieren wir über die unterschiedlichen Formen von Glück und Leid, die im Kreislauf der karmisch bedingten Wiedergeburten („Samsara“) erfahren werden. Dazu versetzen wir uns in die sechs Daseinsbereiche des Samsara und erfahren, wie die jeweiligen Erlebenswelten aus unseren früheren Handlungen und deren Motivation hervorgehen, den Geistesgiften Ignoranz, Begierde und Abneigung.

In der Tradition der Arhats erforschen wir dann das Entstehen unseres samsarischen Erlebens „in wechselseitiger Abhängigkeit“ und meditieren auf die Essenz der Unwissenheit, der Wurzel allen Leidens. Die Frucht dieses grundlegenden Weges ist Befreiung.

Mit einer Yoga-Form der Mahayana-Meditation des Gebens und Nehmens lernen wir, unser Herz für uns selbst und andere zu öffnen, uns mit unseren Schwierigkeiten anzunehmen und diese zum Weg zu machen, der uns zur Erleuchtung führt zum Wohle auch der anderen Lebewesen.

Darüber hinaus enthält der buddhistische Yoga die grundlegenden Prinzipien der 6 Yogas von Naropa und Niguma, die im Vajrayana praktiziert werden, dem „diamantenen Fahrzeug“, das sehr schnelle Entwicklung ermöglicht. In einer Meditation auf das innere Energiesystem, seine subtilen Kanäle, Chakren und Winde kann die Einheit von Freude und Leerheit erfahren werden. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Meditation ist es, Zuflucht genommen zu haben.

Unterstützt werden diese Meditationen und Kontemplationen durch das Singen von Mantren, Körperübungen und eine Massage (Kum Nye), die wir uns selbst und anderen geben können.

Lama Dorothea ist Schülerin von Jamgön Kongtrul Rinpotsche, Bokar Rinpotsche und Tenga Rinpootsche und hat an einem traditionellen Drei-Jahres-Meditationsrückzug in Kunzang Dechen Osal Ling auf Saltspring Island bei Vancouver teilgenommen, der von Bokar Rinpotsche geleitet wurde. Seit Mai 1995 lebt sie wieder in unserem Dharmazentrum in Heidelberg, an dessen Aufbau sie maßgeblich beteiligt war. Sie gibt Kurse zur Einführung in den Buddhismus und arbeitet als psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis.

Die Übertragung des buddhistischen Yoga hat sie in Kagyü Ling empfangen, einem französischen Meditationszentrum des Ehrwürdigen Kalu Rinpotsche, wo diese Methode 1986 zum ersten Mal öffentlich gelehrt wurde.

Freitag,   1. Dezember 2023        19.30 - 21 Uhr Einführungsvortrag

Samstag, 2. Dezember 2023        10-13 Uhr und 15-18 Uhr,

                                                     20-21 Uhr Meditation

Sonntag, 3. Dezember 2023        10-!3 Uhr   

Kosten:                                             55,- Euro (bzw. 44,- Euro ermäßigt) für den Gesamtkurs incl. Vortrag

Kosten für den Einführungsvortrag    5,- Euro (bzw. 4,- Euro ermäßigt)

TeilnehmerInnen früherer Yoga-Kurse können auf Spendenbasis an einzelnen Sitzungen teilnehmen

 

 

 

 

Liebe DharmafreundInnen und -Interessierte,

für das Wochenende vom 17. - 19. 11. möchten wir Euch wieder zu einem Kurs mit dem tibetischen Arzt Namgyal Phunrab einladen, der uns seit vielen Jahren regelmäßig zweimal im Jahr besucht und die Grundlagen und Behandlungsmethoden der jahrtausende alten tibetische Heilkunst vermittelt.
Diesmal wird er Körperübungen, eine Massage und eine universelle Heilmeditation lehren und mit uns üben. Ihr seid herzlich willkommen!
Bitte meldet Euch an, wenn Ihr teilnehmen möchtet.
Herzliche Grüße und eine schöne Woche
Dorothea

P.S. Vor kurzem wurde eine Reportage über "Tibetische Medizin - Heilkraft für die Seele" gesendet, die in der Arte Mediathek weiterhin zu sehen ist: https://www.arte.tv/de/videos/086117-014-K/360-reportage/

 

amchi namgyal phunrab

Tibetische Heilkunst
Wochenendseminar mit dem tibetischen Arzt Namgyal Phunrab

Freitag, 17. November – Sonntag, 19. November 2023
Die Traditionelle Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches Heilsystem, das in seiner umfassenden Weisheitstradition schon seit mehreren tausend Jahren besteht. Es nutzt sehr effektive Diagnose- und Therapiemethoden, z.B. Pulsdiagnose, unterschiedliche Formen von Verhaltenstherapie, Ernährung, spezielle Kräutermedizin und ergänzende medizinische Anwendungen.
Aus Sicht dieser Heilkunst entstehen psychische und körperliche Probleme aus einem Ungleichgewicht zwischen Körper und Geist. Menpa-la (tibetisch für Arzt) wird an diesem Wochenende unterschiedliche Behandlungsformen vorstellen, die Körper und Geist wieder balancieren können: Lü Dschong (Körperübungen), Kum Nye (eine Massage des Körpers, die man sich selbst geben kann) und So Gom (eine universale Heilmeditation).
Wir werden Gelegenheit haben, uns in der Anwendung dieser Methoden zu üben
Beginnen wird der Kurs am Freitag, 17. 11. mit einem Abendvortrag zum Thema: „Wie wir an den Herausforderungen dieser schwierigen Zeit wachsen können“

Nach dem Studium der Botanik und alternativer Heilformen wandte sich Menpa Namgyal Phunrab der Tibetischen Medizin zu und studierte schließlich viele Jahre lang bei Dr. Tenzin Choedrak, dem Leibarzt S.H., des Dalai Lama, am Men-Tsee-Khang Institut in Dharamsala. Er führte auch vergleichende Studien zum westlichen und tibetischen medizinischen System durch und erhielt viele Auszeichnungen für seine Arbeiten.
Heute leitet Menpa Namgyal den Choyang Tibetan Healing Trust in Mysore, Karnataka, Indien. Sein Schwerpunkt ist die medizinische Versorgung der dort ansässigen tibetischen Bevölkerung mit vorzugsweise traditioneller tibetischer Medizin. Darüber hinaus engagieren sich Dr. Namgyal und seine Frau Tsering Yangchen für soziale Projekte.

Weitere Informationen zu Menpa-la unter www.choyang-tibet-help.com

Freitag, 17. November 2023 19.30 – 21.30 Uhr, Abendvortrag
Samstag, 18. November 2023 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 19. November 2023 10.00 – 13.00 Uhr
Kosten für den Abendvortrag: 15,- Euro (12,- Euro ermäßigt)
Kosten für den Gesamtkurs (incl. Vortrag): 70,- Euro (56,- Euro ermäßigt)

Weiterlesen: Kursankündigungen

Willkommen auf unserer Zentrumsseite

Vor mehr als 2500 Jahren lehrte Buddha die "Vier edlen Wahrheiten" .
Als erste edle Wahrheit, die Wahrheit vom Leiden : dass unsere Existenz in ihrer Natur leidvoll ist. Unvermeidbar erleben wir immer wieder Schmerzen, körperlich und psychisch.

In der zweiten edlen Wahrheit, der Wahrheit von der Ursache des Leidens zeigt Buddha, wie dieses Leiden aus Unwissenheit entsteht - daraus, das wir die wirkliche Natur unseres Geistes nicht erkennen.

In der dritten edlen Wahrheit erfahren wir, dass es für jedes Lebewesen ein Ende dieses Leidens gibt, da in jedem die Buddhanatur angelegt ist, die erkannt und verwirklicht werden kann. Ein Zustand jenseits von allem Leid und voller Qualitäten ( Weisheit, Liebe, Mitgefühl, unveränderliche Freude, Furchtlosigkeit).

In der vierten edlen Wahrheit schließlich lehrt Buddha, dass es Wege gibt, die zum Ende diesen Leidens führen.

Da seine Schüler unterschiedliche Ausgangsbedingungen, Interessen und Fähigkeiten hatten, gab Buddha viele unterschiedliche Mittel zur geistigen Entwicklung. Sie lassen sich in drei Fahrzeugen zusammenfassen.

 


Weiterlesen: Willkommen

Programm      Wochenprogramm      Impressum (Datenschutzerklärung)

Karma Chang Chub Chöphel Ling Friedensstrasse 20 69121 Heidelberg Tel.: 06221 - 410495 Fax : 06221 - 473285 email : info@kcl-heidelberg.de © 2023 Karma Chang Chub Chöphel Ling. Designed By JoomShaper and KIDBIT
  • Startseite
  • Unser Zentrum
    • Unser Zentrum
    • Die Karma Kagyü Linie
      • Spirituelle Leitung
    • Lehrer des Zentrums
    • Fotos von Kursen
    • Spendenprojekte
    • Meditation
    • Mitgliedschaft
    • Anfahrtsweg
    • Impressum
    • Kontakt
  • Programm
    • Programm-Übersicht
    • Wöchentliches Programm
    • Kursfotos
    • Ethik Richtlinie
  • Karma Kagyü Gemeinschaft
    • Zentren der KKG
    • Kagyü Mönlam Deutschland
    • Link Sammlung
    • Karma Kagyü Gemeinschaft
  • S.H. der XVII. Gyalwang Karmapa
  • Belehrungsschatzkästlein
    • Allgemeines
    • Dharma Videos
    • Gebete
    • Belehrungen deutsch
    • Belehrungen englisch
    • Tibetische Medizin
    • Das Dorje Chang Gebet
    • Gebet an Guru Rinpoche
    • Guru Yoga auf Karmapa
    • Langlebensgebete
    • Widmungen
    • Gebet an Lama Namse