Das himmlische Tor öffnen
"Im Allgemeinen sind alle großen Entwicklungen in der menschlichen Kultur das Ergebnis von Hoffnung und einer klaren Vision. Aus buddhistischer Sicht ist es unser höchstes Ziel, das Parinirvana zu erreichen; in diesem Prozess ist die Rolle des Strebens grundlegend und dreifach. Am Anfang ist es wie der Same, in der Mitte ist es wie Wasser und Dünger, und am Ende ist es die Frucht. Ohne ein Streben wird der Same der Buddhaschaft nicht keimen." - Seine Heiligkeit der Siebzehnte Gyalwa Karmapa, Ogyen Trinley Dorje, gesprochen beim Großen Kagyü Mönlam 2008.
Anleitungen zum "Öffnen des Himmelstores" von Ju Mipham Gyamtso Rinpoche
dargeboten vom Ehrwürdigen Khenpo Karma Namgyal
Der große Gelehrte Ju Mipham Gyamtso Rinpoche, der von 1846-1912 u.Z. lebte, schrieb den tiefgründigen Text mit dem Titel "Eine umfassende Untersuchung des Geistes, die das Tor zum himmlischen Bereich öffnet", den wir gemeinsam betrachten werden.
Der Titel
Der vollständige tibetische Titel der Abkürzung "Das Öffnen des himmlischen Tores", den wir hier verwenden werden, wenn wir uns auf diesen Text beziehen, lautet "Sems-kyi-gdar-cha-gcöd-ba'i-gdams-pa-nam-mkha'i-grong-khyer-yangs-pa'i-sgo- byed-ces-bya-ba-bzhugs-so". Es enthält unschätzbare Anweisungen, die zeigen, wie man seinen eigenen Geist immer wieder untersuchen kann. Wenn man die wahre Natur des eigenen Geistes erkannt hat, indem man ihn sorgfältig untersucht hat, dann ist das Tor zur großen Weite - metaphorisch als "himmlische Stadt" bezeichnet, nam-mkha'i-grong-khyer - entriegelt und geöffnet worden. Infolgedessen lebt man sein Leben mit offenem Herzen und hat eine klare Vision der Realität, da man nicht mehr durch Grenzen eingeengt oder durch Begrenzungen eingeschränkt ist. Alles hängt vom eigenen Geist ab. Wenn man in der Lage ist, seinen Geist zu kontrollieren und vor Verblendung zu schützen, dann kann man sich frei bewegen und sich in der Weite einer großen Stadt wohlfühlen, die nicht aus engen Gassen und Einbahnstraßen besteht.
Die Huldigung
In der buddhistischen Tradition Indiens und Tibets ist es Brauch, beim Verfassen einer so außergewöhnlichen Abhandlung wie der vorliegenden eine Huldigung auszusprechen. Dies geschieht, damit der Autor beim Schreiben nicht auf Hindernisse stößt und damit der Text zukünftigen Generationen von Schülern zugute kommt. Huldigungen weisen auf das Niveau der Lehren hin, die in einem Text präsentiert werden. In diesem Fall hat Ju Mipham dem Bodhisattva Manjushri gehuldigt, der Weisheitsbewusstsein symbolisiert. Ju Mipham ehrte die ursprüngliche Sprache des Buddhismus, als er die Huldigung in Sanskrit schrieb. Sie lautet:
"Namo Guru Manjushri Ye".
Namo Guru bedeutet "Huldigung an den Guru". Bodhisattva Manjushri ist nicht getrennt von unserem Wurzel-Guru und deshalb verbeugen wir uns vor ihm als unserem Wurzel-Guru.
Die Unterweisungen
(1) "Alles Leiden und alle Freude entstehen aus dem Geist.
Wenn man jemanden als sein eigenes Kind ansieht, ist man traurig, wenn er stirbt.
Wenn man jemanden für seinen Feind hält, ist man erfreut, wenn er stirbt.
Leid und Glück existieren nicht in Abhängigkeit von (äußeren) Dingen."
Jeder erlebt Leid und Freude und denkt, dass äußere Umstände und Dinge in der Welt sie verursachen. Man nimmt an, dass materieller Wohlstand und Reichtum Glück bringen und dass Armut Leid und Schmerz verursacht. Wenn man jedoch die Erscheinungen und den eigenen Geist untersucht, wird man sehen, dass dies überhaupt nicht stimmt, sondern dass die Dinge nicht wirklich existieren und dass Glück und Leid vom eigenen Geist abhängen und aus ihm entstehen. Das ist nicht leicht zu glauben, denn jeder empfindet Freude, wenn er ein gutes Essen bekommt oder wenn ihm jemand viel Geld schenkt, und ebenso empfindet jeder Frustration und Ärger, wenn jemand wütend und boshaft zu ihm ist. Man ist also überzeugt, dass Glück und Leid von äußeren Dingen abhängen. Es ist ziemlich schwer zu glauben, dass in Wahrheit alle Erfahrungen vom eigenen Geist geschaffen werden und folglich von ihm abhängen.
In "Das Öffnen der Himmelspforte" werden Beispiele angeführt, um zu veranschaulichen, dass alles vom eigenen Geist abhängt. Das erste Beispiel, das im obigen Vers angeführt wird, ist der Tod eines einzigen Kindes, an das man sich klammert, und einer Person, an die man sich als Feind klammert. Ich kann nicht über das Beispiel eines Kindes sprechen, da ich nicht verheiratet bin, aber man hat Empathie, wenn ein guter Freund krank ist oder leidet. Wer ist für Sie ein guter Freund? Jemand, den man trifft, dem man sich anvertraut und der einem hilft, wenn es nötig ist. Die Gefühle, die in einem aufkommen, wenn jemandem, den man kennt, etwas Gutes oder Schlechtes widerfährt, hängen davon ab, wie man über diese Person denkt. Schauen wir uns ein anderes Beispiel an, das deutlich zeigt, dass alles aus dem eigenen Geist entsteht: Das Baby in diesem Raum würde einfach mit einem Geldbündel spielen, das ihm jemand geben könnte, und es kurz darauf fallen lassen, ohne einen Verlust zu empfinden. Erwachsene reagieren anders: Sie würden sich freuen, wenn ihnen jemand das gleiche Bündel schenkt, und sie wären verzweifelt, wenn sie es verlieren würden. Solange man seinen eigenen Geist nicht untersucht hat, wird man unendlich leiden, wenn man das Geldbündel verliert.
In den Aufzeichnungen von Jetsün Milarepa wird erzählt, dass seine Mutter ihn als Jugendlichen bat, schwarze Magie anzuwenden, um sich an Verwandten zu rächen, die ihm und seiner unmittelbaren Familie Haus und Hof geraubt hatten. Es heißt, dass er sie tötete, woraufhin seine Mutter sich freute, was verdeutlicht, dass man glücklich sein kann, wenn man seine Feinde vernichtet hat. In unserem Kloster sehen sich die Kinder und Mönche gerne Fußballspiele im Fernsehen an. Viele freuen sich, wenn eine Mannschaft gewinnt, während die anderen dann bestürzt sind. Das passiert auch in Europa, aber seien wir ehrlich, es ist eine willkürliche Entscheidung. Warum sollte man sich nicht freuen, wenn andere gewinnen? Ich bin immer für die deutsche Mannschaft "schwarz, rot und gold". Ein anderes Beispiel: Ich esse Fleisch. Bhutanesen sind Fans von Schweinefleisch und ekeln sich, wenn man ihnen Lamm- oder Ziegenfleisch anbietet. In Nepal ist es genau andersherum. Das hat nichts mit dem Fleisch zu tun, sondern mit kulturellen Vorlieben und Gewohnheiten. Wenn man etwas serviert bekommt, das man mag, ist man glücklich; wenn man etwas serviert bekommt, das man nicht mag, ist man traurig. Beide Reaktionen hängen nur von den eigenen Gedanken ab. Ein weiteres Beispiel für mentale Projektionen, die nichts mit einem Objekt zu tun haben, sind Handys. Wenn ein Handy wirklich das beste wäre, würde es jeder kaufen, aber es gibt so viele Modelle auf dem Markt, und jeder ist davon überzeugt, dass das, das er gekauft hat, das beste ist. Es ist also offensichtlich, dass der Verstand bestimmt, was man für gut oder schlecht, angenehm oder unangenehm hält, und dass Verzweiflung und Glück nichts mit Gegenständen zu tun haben. Wir erleben Glück, wenn wir denken, dass die Dinge gut laufen oder wir haben, was wir wollen, und wir leiden, wenn wir denken, dass die Dinge nicht so gut laufen und wir nicht haben, was wir wollen.
Die nächste Strophe lautet:
(2a) "Diejenigen, die an ihrem Körper hängen, schützen ihn.
Diejenigen, die nicht an ihrem Körper hängen, können ihn sogar verschenken.
Diejenigen, die sich an ein Selbst klammern, haben (nur) wenig Geduld und haben Angst vor einem Dorn.
Die Weisen, die frei von Anhaftung sind, haben (nicht einmal) Angst vor dem Feuer in der Avici-Hölle.
Und so hängt alles vom Geist ab."
Es gibt niemanden, der nicht an seinem oder ihrem Körper hängt. Man schmiert teure Salben auf eine Wunde, wenn man von einem Dorn leicht gestochen wird; man beeilt sich, warme Socken oder Schuhe anzuziehen, sobald die Füße kalt werden; man bedeckt seinen Kopf schnell mit einem Hut, einer Mütze oder einem Schal, wenn man einen kalten Windhauch spürt. In der Tat ist jeder Mensch extrem auf seinen Körper bedacht und reagiert in ähnlichen Situationen ähnlich. Es ist vernünftig, seinen Körper zu schützen, sonst kann man krank werden. Es geht nicht darum, vorsichtig zu sein, sondern eher darum, anhänglich zu sein. Nur große Bodhisattvas sind in der Lage, ihren Körper wegzugeben, weil sie nicht an ihm hängen. Sie brauchen sich auch nicht die Mühe zu machen, einen Arzt aufzusuchen, Medikamente zu kaufen oder Zeit in einem Krankenhaus zu verbringen, wenn sie krank werden, was nur so ist, weil sie nicht an ihrem Körper hängen.
Man macht sich auch viele Sorgen und fühlt sich unsicher, weil man an Dingen hängt und sich an sie klammert. Wenn man zu Hause viel Geld im Schrank hat, das man verlassen hat, und nur ein paar Straßen weiter war, kann man oft nicht aufhören, sich Sorgen zu machen, ob man die Tür abgeschlossen hat oder nicht. Wenn man sich dagegen nicht an Dinge klammert und sich nicht sicher ist, ob man nach dem Verlassen des Zimmers die Tür abgeschlossen hat, ist man nicht besorgt oder ängstlich und leidet demzufolge auch nicht. Diese Beispiele zeigen, in welcher Weise Glück und Leid vom eigenen Geist abhängen. Jeder hat seine eigene lange Liste von ähnlichen Erfahrungen.
Wie gesagt, die stärkste Anhaftung eines jeden ist an seinen Körper. Man hängt nicht allzu sehr an bestimmten Körperteilen, wie den Fingernägeln oder Haaren, die man leicht weggeben oder wegwerfen kann. Man ist jedoch sehr an seinen Gliedmaßen und seinem Kopf angehaftet und kann und will sie sicher nicht weggeben. Große Bodhisattvas können das, was nur möglich ist, weil sie die Anhaftung an ihren Körper vollständig aufgegeben haben. Ich konnte nicht einmal meine Mala weggeben. Warum nicht? Weil ich angehaftet bin und mich an sie klammere. Wenn jemand zum Beispiel die Blume in der Vase wegnimmt, würde es mich nicht stören. Und warum? Weil ich nicht an ihr hänge und mich nicht an sie klammere. Aber es ist wirklich schwer, Teile des eigenen Körpers wegzugeben, und das sollte man auch nicht. Aber wir können hoffen, dass wir das in der Zukunft tun können, wenn wir unseren Eigensinn aufgegeben haben. Im Lojong übt man sich darin, das Glück, das man erfährt, an andere weiterzugeben und deren Leiden auf sich zu nehmen, aber das ist in diesem Stadium nur eine Vorstellung, um die eigene Anhaftung zu verringern. Noch einmal: Es ist unmöglich, seinen Körper wegzugeben, wenn man die Leerheit nicht verwirklicht hat. Man sollte das nicht tun, so wie man auch nicht einfach all sein Geld und seinen Besitz weggeben sollte.
Es ist unwahrscheinlich, dass man im Westen auf aggressive Menschen trifft, aber das Fahren auf der Autobahn ist oft ziemlich beängstigend, und manchmal fürchtet man tatsächlich um sein Leben. In der zweiten Strophe verwendet Ju Mipham das Beispiel eines Dorns, um zu verdeutlichen, dass Menschen, die zu sehr an ihrem Körper hängen, sogar Angst davor haben, von einem kleinen Dorn gestochen zu werden. Zurück auf die Straße: Jeder bleibt an einer roten Ampel stehen und wartet, weil er befürchtet, von einem schnellen Auto überfahren zu werden. Ju Mipham sagt uns, dass Menschen, die nicht an ihrem Körper hängen, sich nicht einmal vor den Qualen fürchten, die ihnen in Avici, mnar-med auf Tibetisch, "der Hölle der unaufhörlichen Qualen", zugefügt werden. Als der Buddha in einem früheren Leben ein großer Bodhisattva war, opferte er seinen Körper in Namo Buddha in Nepal einer Tigerin, damit sie ihre Jungen füttern konnte. Diese Tat war nur möglich, weil er nicht an seinem Körper hing und großes Mitgefühl hatte. Reiche Menschen dagegen haben sogar Schwierigkeiten, großzügig zu sein gegenüber denen, die in größter Not sind.
Eigentlich hängt man sehr an allen Äußerlichkeiten und denkt, dass sie wirklich existieren. Wie kann man seine starke Anhaftung überwinden? Durch das Studium der Madhyamaka-Philosophie kann man lernen, dass nichts aus sich selbst heraus existiert. Langsam überwindet man seine Anhaftung, indem man Prajna, den Sanskrit-Begriff für "Weisheits-Bewusstsein", verwirklicht, was bedeutet, dass man weiß, dass alle Dinge leer von inhärenter Existenz sind. Man visualisiert reine Buddha-Felder und sich selbst als reine Gottheit, wenn man Mantrayana, d.h. Tantra, praktiziert, um die Anhaftung an Dinge aufzugeben, die man als schön oder angenehm empfindet, und um die Abneigung gegen Dinge zu überwinden, die man als schrecklich oder schmerzhaft empfindet. Durch den anfänglichen Fehler der Anhaftung und Abneigung schafft man Dualität. Wenn man die übliche Art und Weise, Erscheinungen wahrzunehmen, durch eine reine Sicht der Realität ersetzt, wird die unreine und verblendete Art und Weise, sich selbst und die Welt zu sehen, vermindert und schließlich ausgelöscht.
Ju Mipham erklärte im nächsten Vers:
(2b) "Der Geist verfolgt verschiedene Gewohnheiten (die er auf der Grundlage von begrifflichen Formationen schafft)
und setzt (dadurch) ständig Wellen verschiedener (Arten von) begreifendem Bewusstsein(en)
(sowie) Glück und Leid in Bewegung."
Glück und Leid werden durch den eigenen Geist geschaffen. Man wird weiterhin viel Leid und Schmerz erfahren, solange man seinen Geist nicht untersucht und lernt, ihn zu kontrollieren. Es ist wichtig zu erkennen, dass der eigene Geist völlig unter dem Einfluss der eigenen karmischen Muster, d.h. der Gewohnheiten, steht und von diesen angetrieben wird, und dass man schlecht handeln und weiteres negatives Karma erzeugen wird, bis man gelernt hat, ihn zu kontrollieren. Solange man keine Kontrolle über seinen Geist erlangt hat, wird man weiterhin von seinen verschiedenen Gewohnheitsmustern beherrscht, die in seinem Geist Spuren hinterlassen haben und die man gewohnt ist, auszuleben, wodurch man aufgrund des Gesetzes von Ursache und Wirkung mehr Leid und Schmerz über sich selbst und andere bringt. Dies ist der erste Punkt, den man verstehen muss, wenn man beginnt, seinen Geist zu untersuchen. Schauen wir uns ein Beispiel an, das zeigt, wie Gewohnheiten als gewohnheitsmäßige Prägungen im Geist gespeichert werden: Wenn man von einem Spielzeug fasziniert ist, mit dem man tagsüber im Wachzustand spielt, träumt man oft noch in der gleichen Nacht davon. Traumerscheinungen zeigen, dass gewohnheitsmäßige Abdrücke aller Gedanken, Handlungen, Eindrücke und Erfahrungen im Geist gespeichert werden und einem in der Zukunft wieder als Erscheinung begegnen.
Es reicht nicht aus, diese Lehren zu hören. Man muss sie erforschen und sich an sie gewöhnen, indem man sie meditiert. Ein Beispiel: Man betrachtet jemanden als Freund, mag ihn aber nicht mehr, nachdem man ein paar schlechte Erfahrungen mit ihm oder ihr gemacht hat, und hält ihn deshalb sogar für einen Feind. Von da an denkt man jedes Mal, wenn man dieser Person begegnet: "Ein Feind!" Vergessen wir nicht, dass dieselbe Person einmal ein Freund war. Die Bedeutung "Feind" ist dieser Person nicht inhärent, sondern wurde im eigenen Geist formuliert, d.h. es ist die eigene Projektion. Früher hing man an der Person, die man "Freund" nannte, aufgrund bestimmter Ursachen und Bedingungen, dann hängt man an derselben Person, die man "Feind" nennt, aufgrund unangenehmer Ursachen und Bedingungen, aber es ist dieselbe Person, und so hängen alle Gedanken oder Ideen, die man hat, vom eigenen Geist ab.
Das Konzept "Ich" ist in jedermanns Geist sehr, sehr stark. Jeder hängt an dem, was er "ich" nennt, und das ist die Wurzel der Verblendung. Der Zweck des Praktizierens von Buddhas Lehren ist es, zu erkennen, dass das, was man als "Selbst" betrachtet, nicht wirklich so existiert, wie man denkt. Es ist äußerst schwierig, diese Tatsache zu schätzen und anzuerkennen. Ich erinnere mich zum Beispiel nicht an mein früheres Leben. Ich erinnere mich an Dinge, die in diesem Leben passiert sind, als ich ein Kind war, aber ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich angefangen habe, "ich" zu denken. Können sich einige von euch erinnern? Sollen wir meditieren, um uns zu erinnern - in diesem Leben ist das in Ordnung, nicht im früheren Leben? Wir erinnern uns nicht in diesem Leben, wie können wir uns also erinnern, wann der Glaube an ein Selbst, ein "Ich", in einem früheren Leben begann? Das tief verwurzelte Gefühl eines mächtigen "Ichs" ist ein Beweis dafür, dass es frühere Leben gibt, weil man sich an dieses mächtige Gefühl eines Selbst schon so lange gewöhnt hat. Das brauchte uns niemand beizubringen. Ich glaube nicht, dass unsere Mutter uns das beigebracht hat.
Es ist nicht nötig zu sagen, dass die Begriffe "ich" und "mein" aus dem Glauben an ein Selbst und dem Festhalten an ihm entstehen. Wenn man den Begriff "ich" nicht hat, wird das Gefühl von "mein" nicht aufkommen. Aufgrund des Anhaftens und Festhaltens an einem Selbst unternimmt man viele Aktivitäten, um zu bestätigen, dass man wirklich gut ist - deshalb greift man nach Dingen, die man "mein" nennt. Ich weiß nicht, was passieren würde, wenn wir uns nicht an "ich" und "mein" klammern würden - mein auf Deutsch, na'i auf Tibetisch. Man würde sicherlich ein anderes Leben haben, aber ich weiß nicht, wie es sein würde. Auf jeden Fall tun wir eine Menge, damit wir uns gut fühlen.
Die letzte Zeile in der zweiten Strophe von "Opening the Heavenly Gate" lautet:
(2c) "Man klammert sich an ein Begreifen (des Selbst) als ich,' an Dinge (die man) als meine begreift,'
und - da man Wünsche und Bedürfnisse hat - handelt man auf verschiedene Weise."
Wiederum aufgrund des Anhaftens an ein Selbst und des Wunsches, sich gut zu fühlen, führt man verschiedene Handlungen aus, indem man nach Dingen greift und darauf besteht, dass sie "rechtmäßig mein" sind. Dadurch erschafft und akkumuliert man Karma, der Sanskrit-Begriff für läs im Tibetischen, was formative Handlungen und Taten bedeutet. Wenn man Selbstlosigkeit durch Weisheitsbewusstsein, prajna auf Sanskrit, shes-rab auf Tibetisch, realisiert, d.h. wenn man weiß, dass alle Dinge keine inhärente Existenz haben, dann denkt man automatisch weniger an sich selbst und hat unerträgliche liebende Güte und Mitgefühl für alle Lebewesen, die in der Verblendung gefangen sind und zwangsläufig die schmerzhaften Folgen erfahren. Durch das Anhaften an ein Selbst sammelt man Karma an, indem man alles für sein persönliches Wohlergehen tut, was man kann. Jeder auf der Welt wendet viel Energie für sich selbst auf, für seinen eigenen Nutzen und sein eigenes Glück. Da sich jeder an ein Selbst klammert, ist es wichtig, sich darin zu üben, die Anhaftung an ein Selbst zu reduzieren und aufzugeben - dann kann man wirklich glücklich sein und anderen nützen.
Es gibt viele Religionen in der Welt, und sie alle bieten Methoden an, die man praktizieren kann, und Gebete, die man rezitieren kann, damit man sich besser fühlt, aber man findet selten Opfergebete, die sich nicht auf das eigene Wohlergehen beziehen. Jeder auf der Welt wendet so viel Energie auf, um seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen und Glück und Freude zu erleben. Man wird kaum jemandem begegnen, der aus dem Weg geht, um Leid zu erfahren, oder? Wir alle tun, was wir können, um Glück zu erfahren, sind uns aber der wahren Ursachen des Glücks nicht bewusst und gehen daher Aktivitäten nach, die nur vorübergehende Ergebnisse bringen. Shantideva lehrte in seiner großen Abhandlung "Das Bodhicharyavatara", dass man fälschlicherweise negative Dinge tut, weil man die Ursache für zuverlässiges Glück nicht kennt. Er lehrte, dass man, obwohl man nach Wohlbefinden und Glück strebt, nur Ursachen für weitere Frustration, Leiden und Kummer schafft.
Man studiert Texte, trifft Lamas und erhält Dharma-Unterweisungen. Und warum? Um zwischen den wahren Ursachen von Leid und Glück zu unterscheiden und die Dharma-Unterweisungen durch Praxis in das eigene Leben zu integrieren. Wie gesagt, jeder hat seine eigenen karmischen Prägungen und Gewohnheiten, deshalb stößt jeder auf Schwierigkeiten, wenn er den Dharma praktiziert und findet, dass es nicht leicht ist, ihm gerecht zu werden. Man erhält Unterweisungen, versteht, was die Ursachen von Leid und Glück sind, hat aber dennoch Schwierigkeiten, seine Geistesgifte aufzugeben, weil sie so stark sind. Man kann seine Geistesgifte, die Gewohnheiten sind, nicht sofort oder so schnell aufgeben, weil sie tief in das eigene Wesen eingegraben sind. Ein tibetisches Sprichwort verwendet das Beispiel der Medizin, um dies zu veranschaulichen, da unsere Medizin bitter ist und nicht wie die westliche Medizin aromatisiert ist. Das Sprichwort besagt, dass die Dharma-Lehren wie tibetische Medizin sind - die Dharma-Lehren helfen uns, spirituell zu reifen, aber sie schmecken nicht süß. Ich hoffe, dass die Westler eine Dharma-Medizin entwickeln, die leichter und angenehmer einzunehmen ist. Es ist so wahr, dass niemand Probleme damit hat, die vom Arzt verschriebene Medizin nicht mehr einzunehmen, und nicht gerne hört, dass es notwendig ist, sie einzunehmen. Wenn man wirklich gesund werden will, nachdem man krank geworden ist, sollte man auf seinen Arzt hören und tun, was er sagt. Ebenso sollte man, wenn man sich von Samsara, das von Leiden geprägt ist, befreien möchte, auf die Lehrer hören, die den Dharma erfahren, seine Qualitäten erkannt und ihn in ihrem Leben verwirklicht haben.
Ju Mipham Rinpoche bezog sich in "Das Himmelstor öffnen" auf die täglichen Aktivitäten, und ich denke, dass die Menschen manchmal beunruhigt und wütend sind, wenn sie das hören, so wie ein Dieb wütend wird, wenn er erwischt wird. Der Titel seiner Abhandlung enthält auch die Worte: "Eine umfassende Untersuchung des Geistes". Man arbeitet, aber ich denke, nur wenige Menschen verstehen, was und warum sie es tun. Wir können in dieser Welt sehen, dass vielleicht 99% der Menschen sehr, sehr hart arbeiten, um glücklich zu sein. Manche Menschen arbeiten 18 Stunden am Tag und fallen ins Bett, wenn sie nach Hause kommen, nur um sich dabei zu ertappen, wie sie die gleiche Prozedur Tag für Tag und ihr ganzes Leben lang wiederholen. Nur wenige arbeiten für ihr zukünftiges Leben. Ich denke, es wäre sehr gut, ein wenig für sein nächstes Leben zu arbeiten.
Ju Mipham sprach darüber in dem folgenden Vers.
(3) "Einige (Menschen) wenden (viel Energie) auf, indem sie Opfergaben bringen, Meditationstexte rezitieren und so weiter.
Jeder ist damit beschäftigt, Glück zu erlangen.
Obwohl sie sich anstrengen, um in diesem Leben Glück zu erfahren,
widmet sich selten jemand ausschließlich dem Nutzen zukünftiger Leben und dem Glück der Befreiung."
Viele Menschen versuchen wirklich, ein sinnvolles Leben zu führen und wollen gut sein, aber nur wenige arbeiten für ihr zukünftiges Leben. Es ist nicht leicht, an zukünftige Leben zu glauben. So viele Menschen sind nur um dieses Leben besorgt und tun so viel, um ihr Ego zu nähren: Sie kaufen Blumen, hängen Bilder an ihre Wände, kaufen Dutzende von Videos, Tausende von Musik-CDs, das teuerste Parfüm, exquisite Schuhe und Kleidung und so weiter. Während sie versuchen, glücklich zu sein, werden sie zu Wissenschaftlern ihres Körpers und machen ihn zu ihrem Chef. Manchmal denke ich, dass unser Geist wie ein Baby ist - manchmal. Wenn ein Baby weint, versucht die Mutter, es glücklich zu machen, und es hilft eine Weile - ein paar Minuten später weint das Baby wieder. Das geht immer so weiter. Man kauft sich neue Kleidung und ist fasziniert, wenn man sich im Spiegel betrachtet, aber nach ein paar Tagen lässt die Faszination nach und man eilt in die Stadt, um wieder neue Kleidung zu kaufen. Wie oft kaufen die Menschen hier neue Handys oder neue Autos? Sie sind Sklaven ihres Körpers, weil ihr verrückter Geist immer etwas Neues will. Sie sind ein paar Tage lang glücklich, nachdem sie bekommen haben, was sie wollten, und springen dann wieder auf das Karussell auf, Tag für Tag, sind sehr beschäftigt, und so verbringen sie ihr Leben.
Die vierte Strophe lautet:
(4a) "Das Tor, um vergängliche Freude zu erfahren, ist der Körper;
und der Körper ist ein unreines Werkzeug - voller Eiter, ein Heim für Krankheiten und vom Alter geschlagen.
Er vergeht so schnell wie ein Tautropfen an der Spitze eines Grashalms."
In diesem Vers lehrte Ju Mipham, dass man sich in völliger Abhängigkeit von seinem Körper überanstrengt, während man nach Glück sucht. Jeder Arzt weiß, wie der Körper wirklich von innen aussieht, aber schneide dich nicht auf, um es selbst zu sehen. Sehen Sie sich einfach Bilder an und verstehen Sie, dass er aus Eiter, Blut, Sehnen usw. besteht. Natürlich muss jeder eines Tages seinen Körper zurücklassen, nachdem er Tausende von Euro für ihn ausgegeben hat. Ich kann nicht für andere sprechen, aber ich habe so viel Geld für meinen Körper ausgegeben, bis jetzt. Mipham Rinpoche versuchte uns in dem obigen Vers zu sagen, dass wir nicht nur für den Körper arbeiten sollen. Natürlich braucht man ihn. Wie kann jemand ohne einen Körper Dharma-Belehrungen erhalten oder praktizieren? Es ist sicherlich notwendig, sich um seinen Körper zu kümmern, sonst landet man im Krankenhaus statt in einem Dharma-Zentrum. Ich denke, Ju Mipham warnt uns davor, unsere Aufmerksamkeit nur auf unseren Körper zu richten. Es ist so wahr: Wenn man es als lästig empfindet, dies zu hören, dann wird es sehr schwer zu verstehen sein.
(4b) "Nach kurzer Zeit setzt das Alter dem jugendlichen Aussehen ein jähes Ende
und man leidet jeden Tag mehr (und mehr).
Die Sinnesorgane lassen nach, die Haare werden grau, und die Zähne fallen aus.
Was nützen die schönsten Dinge, wenn sie wie Kot werden?"
Wissen Sie, die Jugend vergeht so schnell, wie man mit den Fingern schnippt, und ehe man sich versieht, ist sie vorbei. Daran kann niemand etwas ändern. Es gibt keine Medizin oder elektronische Geräte, die das Altern aufhalten können, das jedes einzelne Lebewesen erlebt. Niemand weiß, ob das Alter schneller vergeht als die Zeit, als man noch jung war. Ich denke, es ist dasselbe. Auf jeden Fall geben viele Menschen ein Vermögen dafür aus, sich die Haare dunkel oder blond zu färben und ein Facelifting durchführen zu lassen. Davon gibt es im Westen so viel, ich kann gar nicht zählen, wie viel weniger im Osten. Kein Bodybuilder kann seine Muskeln aufpumpen, wenn sie anfangen zu schlaff zu werden. Was nützt das beste Fleisch, wenn man keine Zähne hat, mit denen man es kauen kann? Wenn man alt wird und der Körper schwach ist, waren alle Bemühungen, den Körper zu erhalten, umsonst. Man muss seinen Körper loslassen, bevor man stirbt, damit man sich nicht nur in diesem Leben auf ihn konzentriert. Natürlich muss man ein wenig darauf achten, aber Ju Mipham warnt uns, unsere Aufmerksamkeit nicht nur auf den Körper zu richten. Jetsün Milarepa hat zum Beispiel ein wunderbares Beispiel gegeben, aber ich glaube nicht, dass wir ihn kopieren können. Schließlich haben wir in diesem Leben nicht viele Menschen getötet und müssen ihm daher nicht nacheifern. Ich denke, man kann es versuchen, aber ich glaube nicht, dass der eigene Geist mitspielen wird.
Teilnehmerin: Milarepas Leben war sehr schön - er lebte in Höhlen.
Khenpo: Nein, wenn du eine Minute in einer Höhle ohne warme Kleidung bleibst, dann wirst du wissen, was das bedeutet.
Normalerweise wacht man morgens auf, arbeitet den ganzen Tag und geht abends ins Bett. Man muss überprüfen, was man tagsüber tut. Wenn man nur für den Nutzen dieses Lebens arbeitet, dann ist es wichtig zu erkennen, dass das nicht wirklich der richtige Weg ist. Es ist sehr gut, wenn man nur für sein zukünftiges Leben arbeitet, aber ich denke, es ist ein bisschen schwer, "schwierig", weil man im Moment stark bdag- dzin hat, der tibetische Begriff für "Ego-Klammern". Es ist unmöglich, nicht an "mich" zu denken, solange man bdag- dzin hat, aber man kann an sein zukünftiges Leben denken und nicht seine ganze Aufmerksamkeit und die Aktivitäten von Körper, Sprache und Geist nur auf dieses Leben richten. Eines Tages wird der eigene Körper verwesen und zu einem Leichnam werden, und dann werden all die Anstrengungen, die man unternommen hat, umsonst gewesen sein. Ob man das nun glaubt oder nicht, es ist wahr.
In den obigen Versen sprach Ju Mipham das Thema der Unbeständigkeit an. Buddha sagte, so wie ein Elefant das Tier ist, das den größten Fußabdruck im Dschungel hinterlässt, so ist auch der größte Gedanke, den ein Praktizierender haben kann, der Gedanke der Unbeständigkeit. Das ist es, was der Buddha sagte. Ich habe das nicht geglaubt, als ich es das erste Mal hörte. Aber es hilft sehr, wenn man über die Unbeständigkeit nachdenkt, weil es einen zum Üben inspiriert. Auch ich dachte einmal daran, meinen Körper zu verwöhnen, nicht mit Luxus, sondern indem ich in Bhutan Land kaufe und ein Retreat-Haus baue. Dann sah ich, wie jemand verstarb, der so viel Reichtum hinterließ - das inspirierte mich, einen anderen Weg zu gehen. Wir verschwenden so viel Zeit damit, viele, viele Pläne zu machen.
Das Verständnis dieses Abschnitts des Textes, der sich mit Samsara, d.h. den "Unzulänglichkeiten der bedingten Existenz" und der Unbeständigkeit befasst, ist die Grundlage für die eigene Praxis, denn dieses Verständnis inspiriert einen dazu, Samsara zu entsagen. Es ist nicht möglich, seinen Geist dem Buddhadharma zuzuwenden, solange man seine falschen Hoffnungen, im Samsara Glück zu erfahren, nicht aufgegeben hat. Es ist äußerst wichtig, das Leiden zu erkennen, das Samsara mit sich bringt. Außerdem kann man dankbar sein, wenn man Leiden erfährt, denn es ist wie ein Lehrer. Es veranlasst einen dazu, Samsara zu entsagen und inspiriert einen dazu, Freiheit vom Leiden zu erlangen und dauerhaftes Glück zu erlangen.
(5) "Das Leben ist kurz und wird in diesen degenerierten Zeiten von vielen unangemessenen Bedingungen beeinflusst.
Es ist nicht sicher, wann man sterben wird.
Selbst wenn man bis zu seinem natürlichen Tod leben kann, ist die Lebensspanne kurz.
Was nützt es, hauptsächlich für dieses Leben zu arbeiten?"
(6) "Oh, wir müssen diesen Körper zurücklassen, wenn wir sterben
und wissen nicht, an welche verschiedenen Orte (wir dann) wandern.
Welchen Nutzen haben Freunde in diesem Leben, wenn sie nicht einmal ansatzweise (helfen) können, (dieses Unheil) abzuwenden?
(7) "Diejenigen, deren höchstes Ziel es ist, in diesem Leben Glück zu erreichen
werden vom Feind des Bedauerns heimgesucht, wenn sie alt werden und sterben.
Sie haben dies und jenes umsonst getan,
tragen (bereits) die Last ihrer schlechten Wege und leiden,
und gehen in niedere Bereiche (der Existenz)."
Teilnehmerin: Halten Sie den Zug an, ich möchte aussteigen.
Khenpo: Ja. Was soll ich jetzt sagen? sNyigs-düs, "degenerierte Zeiten, das dunkle Zeitalter". Der Begriff "degenerierte Zeiten" ist den Westlern fremd, aber die östlichen Menschen glauben, dass während des ersten guten Zeitalters die Bedingungen und Situationen sehr glücklich waren und die Menschen sehr lange lebten, nie krank wurden und nicht für ihren Lebensunterhalt arbeiten mussten. In unserer Zeit ist die Lebensspanne viel kürzer, die Menschen werden krank und müssen hart arbeiten, um zu leben. Aber was bedeutet das wirklich? Ob man in einem glücklichen oder degenerierten Zeitalter lebt, hängt davon ab, ob man selbst Tugenden angesammelt hat. Wenn das eigene Umfeld gut ist und es allen gut geht, dann erlebt man eine glückliche Zeit. Diejenigen, die kein gutes Karma haben, erleben Unglück. Zu Zeiten von Buddha hatten die Menschen ein sehr positives Karma, und deshalb war Lumbini, sein Geburtsort, ein sehr angenehmer Ort zum Leben. Die Zeiten haben sich geändert, und heute ist Lumbini nichts Besonderes mehr. Wenn man zum Beispiel ein leeres Haus betritt, dann ist es nicht sehr gastfreundlich. Wenn Freunde kommen und eine Weile bleiben, dann ist es schön. Buddhisten glauben, dass die äußere Umgebung ein Ergebnis des persönlichen und gemeinsamen Karmas ist, also der Bedeutung der Lehre, die besagt, dass alles aus dem eigenen Geist entspringt. Es ist gar nicht so einfach, diese Tatsache zu begreifen - man kann nicht vollständig anerkennen, dass selbst Dinge, die man gekauft hat, vom eigenen Geist geschaffen werden.
Es wird gesagt, dass man in glücklichen Zeiten ein langes Leben hat. Wie alt werden die Menschen heutzutage? Vielleicht 100? Wenn sie krank werden, sterben sie viel jünger. Wenn das Leben so kurz ist, warum sollte man sich dann nur auf das Glück in diesem Leben konzentrieren? Warum Besitz und Reichtum anhäufen? Wie viele Jahre stehen einem in diesem Leben zur Verfügung, um all die Dinge zu genießen, die man sammelt? Deshalb sind Reichtümer überhaupt nichts Besonderes. Man kann nichts mitnehmen, wenn man stirbt, sondern muss sich von allem trennen, auch von seinem wertvollsten Besitz, dem eigenen Körper. Warum also sollte man seine ganze Aufmerksamkeit nur auf dieses Leben richten? Diejenigen, die ihre ganze Zeit und Energie darauf verwenden, für die Freuden dieses Lebens zu arbeiten und ihnen hinterherzulaufen, leugnen die Wahrheit der Vergänglichkeit und des Todes. Stattdessen machen sie Pläne, wie z.B. nach Indien zu reisen oder ein neues Haus zu kaufen, und sind sich der Vergänglichkeit und des Todes nicht bewusst.
Teilnehmerin: Ich denke, es ist für Westler sehr schwierig, das östliche Konzept der Reinkarnation zu verstehen. Es ist nicht in unserer Kultur verankert, so dass es wirklich schwer ist, unseren Geist zu schulen, um dies zu verstehen.
Khenpo: Ja. Der Text spricht später darüber, und ich denke, das ist ein großes Problem. Man denkt, dieses Leben ist der Anfang und das Ende, das ist alles. Jede Religion stammt von einem Lehrer, der über das geschrieben hat, was er dachte und sah, nur so viel, und das ist ein Problem. Das denke ich auch. Es ist nicht ihr Ziel, das Leben zu erkennen. Man muss es untersuchen. Wenn man anerkennt, dass es ein zukünftiges Leben gibt, dann denke ich, wird man automatisch dafür arbeiten. Wenn die Menschen nicht an ein zukünftiges Leben glauben, dann würden sie kaum einen Grund sehen, hier zu sitzen und Belehrungen zu erhalten, sondern sie würden lieber an einen luxuriösen Ort gehen. Ich bin sicher, dass dieses Leben nicht das Ende der Geschichte ist und dass man aufgrund des Karmas weiterhin geboren wird, solange man unwissend bleibt.
Vor ein paar Jahren habe ich ein westliches Buch gelesen. Es scheint, dass der Autor zu diesem Thema geforscht hat. Er schrieb über einen westlichen Jungen, der von einem Ort in Ägypten erzählte, der vor etwa 1000 Jahren existierte. Niemand glaubte dem Jungen, aber eines Tages fuhr die Familie dorthin und fand den Ort. In Bhutan haben manche Kinder zwei Mütter und zwei Väter. Wenn sie jung sterben und wiedergeboren werden, sagen sie ihren neuen Eltern, dass sie nach Hause gehen wollen. Sie kennen sogar die Namen ihrer früheren Mutter und ihres früheren Vaters, und obwohl es ihnen in ihrem jetzigen Leben niemand gesagt hat, ist alles, was sie sagen, wahr. Wir können erkennen, dass das Leben nicht mit dem Tod endet, wenn wir kleine Kinder betrachten und sehen, dass selbst Eineinhalbjährige verschiedene Vorlieben haben, die ihnen niemand beigebracht hat, sondern dass sie Gewohnheiten aus ihrem früheren Leben mitgebracht haben, die in diesem Leben weiterleben. Manche Kinder in indischen Dörfern vollbringen aufgrund ihrer Gewohnheiten aus früheren Leben erstaunliche Dinge. Ich denke also, man muss darauf vertrauen, dass es frühere Leben gibt. Es ist nicht so einfach, auf ein zukünftiges Leben hinzuweisen, wie zu sehen, was aus einem Tisch oder einem Stuhl wird, nachdem sie sich aufgelöst haben.
Wissen Sie, jeder arbeitet tagsüber und jeder schläft nachts. Es wird gelehrt, dass der Schlaf nicht anders ist als der Tod. Ich denke, das ist wahr, denn ich weiß nicht, wohin ich gehe, wenn ich schlafe. Ein guter Vajrayana-Praktizierender wird erkennen, wie er einschläft und aufwacht. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen. Im Moment bin ich zum Beispiel dabei, meine Website zu aktualisieren und schlafe ein, während ich darüber nachdenke, wie ich dies am effizientesten tun kann. Der erste Gedanke, der mir in den Sinn kommt, wenn ich am nächsten Morgen aufwache, ist genau das zu tun. Wir können sicher sein, dass ein zukünftiges Leben auf genau dieselbe Weise ablaufen wird. Und deshalb richten wir unseren Geist auf den richtigen Weg, in der Zuversicht, dass das nächste Leben auf die gleiche Weise folgen wird, wie wir jeden Tag aus dem Schlaf erwachen. Ich denke, das ist der Nutzen der Praxis und dass wir genau wie Jetsün Milarepa werden, wenn wir fleißig üben. Aber ich denke, dass wir wegen der kleinen Leidenschaften, die wir noch haben, nicht wie Milarepa praktizieren können. Entschuldigung, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht - ich kann nur für mich selbst sprechen.
Und so lernen wir, dass wir für uns selbst verantwortlich sind, wenn wir sterben, aber ich weiß nicht, wie das Gefühl sein wird. Als ich zum Beispiel 2004 das erste Mal nach Deutschland kam, sauste das Flugzeug aus Nepal regelrecht davon und mein Körper flog mit. Ich kannte nur Lama Kalzang und Lama Sönam, die ansässigen Lamas des Kamalashila-Instituts, aber ich kannte sonst niemanden. Vielleicht ist das Sterben nicht anders als das unsichere Gefühl, das ich hatte, als ich in ein fremdes Land reiste. Doch beim Tod lassen wir unseren Körper zurück und gehen nur mit unserem Geist weiter, ohne zu wissen, wohin die Reise geht. Wenn wir die Kontrolle über unseren Geist haben, dann können wir uns auch unsere zukünftige Mutter aussuchen, denke ich. Ich denke, ich sollte die Geschichte von Mingyur Rinpoche erzählen, weil sie ein gutes Beispiel ist.
Mingyur Rinpoches Vater ist Urgyen Tulku. Eines Nachts träumte Urgyen Tulku, dass ihm ein Yogi erschien und ihn bat: "Leih mir ein Haus." Er sprach mit Seiner Heiligkeit dem Sechzehnten Karmapa über seinen Traum und fragte, was er bedeuten könnte. Seine Heiligkeit erkannte, dass der Yogi in Urgyen Tulkus Traum Yongey Mingyur Dorje war und sagte ihm: "Du musst ihm ein Zuhause geben." Wenn wir eine solche Kraft haben, dann können wir jemanden fragen, ob wir dort ein Heim errichten dürfen. Aber in diesem Stadium können wir es vergessen. Wir können nicht einmal unseren eigenen Körper kontrollieren, wie können wir also unseren eigenen Geist kontrollieren? Aber ich bin mir sicher, dass wir das können, wenn wir üben, denn jeder ist derselbe, bevor er die ersten Schritte macht. Wenn kleine Kinder faul sind, werden sie nicht reif und nicht in der Lage sein, ihr Zuhause zu wählen.
Es gibt einen sehr alten Mann, den ich seit meiner Kindheit kenne und der ein Dharma-Praktizierender ist. Er macht immer Witze, und als er etwa 80 Jahre alt war, sagte er: "Alle meine Freunde sind weg, und ich bin der Einzige, der übrig ist. Wo sind sie hin? Sie müssen sehr, sehr weit weg sein." Wir können diejenigen, die zurückkehren, nicht erkennen, weil wir nur den Körper und nicht den Geist erkennen. Die Lehren lehren uns, dass es niemanden gibt, der nicht irgendwann einmal ein Familienmitglied war, aber nur jemand, der einen Weisheitsgeist hat, ist in der Lage, dies zu erkennen.
Es ist sicher, dass wir eines Tages allein gehen werden, und ich weiß nicht, wohin, aber ich denke, dass wir wiedergeboren werden. Wenn man ein gutes Karma hat, wird man einen guten Körper erlangen und glückliche Umstände und Bedingungen erfahren. Ju Mipham schlug nicht vor, dass man sich nicht um seine Familie und seine Freunde kümmern sollte, sondern er bezog sich auf diejenigen, die Dinge für sich selbst und ihre Angehörigen auf Kosten anderer horten. Er forderte uns auf, negative Dinge zu unterlassen, denn beim Tod kann niemand helfen und niemand kann Freunde mitnehmen, wenn sie ihre Reise in ein nächstes Leben antreten. Positive Aktivitäten sind unser einziger guter Freund, wo immer wir auch hingehen, und man wird Bedauern empfinden, wenn man versäumt hat, Gutes zu tun, wenn man diesen Körper hinter sich lässt. Ich weiß nicht mehr, wer gesagt hat, dass ein Dharma-Praktizierender jemand ist, der den Tod nicht bedauert. Wenn man so sterben kann, dann ist man ein guter Praktizierender.
(8a) "Da man dieses Leben für dauerhaft hält und sich an ein Selbst und (das eigene) Glück klammert,
hortet man Reichtümer, umgibt sich mit Freunden, unterwirft Feinde, rezitiert Mantras (zu diesem Zweck), und so weiter.
Diejenigen, die sich in (solchen) Aktivitäten verausgaben, sind der größten aller Illusionen erlegen."
Was bedeutet khrul-pa im Englischen?
Klaus-Dieter Mathes: "Verwirrung."
Khenpo: Wir sind immer verwirrt. Wir stiften immer Verwirrung. Ich kann über meine Erfahrungen sprechen: Ich sehe viele Menschen sterben, aber ich denke selten, dass das auf mich zutrifft. Ich denke, ich werde ein langes Leben leben, konzentriere mich deshalb auf dieses Leben und treffe keine Vorbereitungen für das nächste Leben. Wenn man sich an den Gedanken klammert, dass man ewig leben wird, rtag-pa- dzin-pa, dann ist es vernünftig, dass man immer mehr Besitz haben will, immer mehr Geld auf die Bank bringen will, denkt, dass man alleine glücklich leben kann, viele Freunde haben will und Feinde ins Gefängnis bringen will. Viele Menschen in Tibet greifen sogar zu schwarzer Magie, um ihre Feinde zu vernichten, was sehr schwierig ist. rTag-pa- dzin-pa ist die Quelle der Verwirrung, und sie entsteht nur, weil die Menschen denken, dass sie ewig leben werden, der Grund, warum sie versuchen, für sich selbst Glück zu schaffen. Deshalb sind sie verwirrt, wie sie ein sinnvolles Leben führen können.
Man fühlt sich ein wenig traurig, wenn man vom Tod hört, und man denkt, die Lehren seien nicht gut, weil sie einen nicht zum Lachen bringen. Aber es ist wirklich wichtig, über Vergänglichkeit und Tod nachzudenken. Wenn man jung ist, nimmt man es nicht ernst und es passiert nichts, wenn man nur hört: mi-rtag-pa. Aber wenn ich Blödsinn mache, ist es wirklich hilfreich. Die Erinnerung an die Vergänglichkeit aller Dinge inspiriert mich zu guter Arbeit. Wenn ich das vergesse, bin ich wieder derselbe wie vorher. Sich an die Vergänglichkeit zu erinnern, wenn etwas Schlimmes passiert, ist auch sehr hilfreich, zum Beispiel wenn man seine Uhr oder seinen Laptop verliert. Wenn man an die Vergänglichkeit denkt, wenn man Geld verliert oder ein Tsunami kommt, fällt es einem leichter, mit der Situation umzugehen, anstatt sie noch schlimmer zu machen.
Lesen wir den nächsten Vers von "Das himmlische Tor öffnen":
(8b) "Wer geboren wird, nähert sich unweigerlich dem Alter und dem Tod.
Wer das Gewahrsein für den Feind aufgibt und nur die Freude in diesem Leben sucht, irrt."
Jetsün Milarepa sagte, dass er immer Angst vor dem Tod hatte, viel übte und frei von seiner Angst wurde. Es wäre gut, wenn wir auch so handeln könnten. Ich denke, dass einige große Meister, die sehr krank werden, glücklich sind, wenn sie sterben, weil sie den Körper wechseln wollen. Es ist, als ob man in ein neues Haus einziehen möchte, wenn das Haus, in dem man lebt, in Trümmer fällt. Es gibt niemanden, der nicht alt wird und stirbt. Eines Tages muss jeder seinem Körper und seinem Leben "bye-bye" sagen. Das zu wissen und trotzdem nur seinem Körper zu dienen, ist ein bisschen dumm, finde ich. Ju Mipham warnte die Schüler davor, all ihre Energie darauf zu verwenden, glücklich zu sein, indem sie Diener ihres Körpers sind. Normalerweise glaubt man, dass das Glück dem Körper zu verdanken ist - gute Gesundheit, gutes Gehör, eine gute Brille oder solche Dinge. Der eigene Körper ist nur von kurzer Dauer, wie ein kleines Spielzeug, mit dem Kinder spielen. Der Buddhismus spricht von drei Arten von Leiden; eine ist das Leiden der Veränderung, was bedeutet, dass das Glück, an das man sich klammert, sich unweigerlich in Leiden verwandelt. Es ist wichtig, den Wandel zu reflektieren und zu wissen, dass er nicht mit Glück, sondern mit Leiden verbunden ist.
Dann fragte Ju Mipham:
(9a) "Wenn diejenigen von euch, die sich an ein Selbst klammern, nicht einmal das Leiden eines einzigen Todes ertragen können,
wie könnt ihr dann die Kette der Geburten und Tode in den drei niederen Daseinsbereichen ertragen, die durch unzählige (Arten) von Leiden gekennzeichnet sind?"
Natürlich fürchtet man den Tod, immer wieder. Es gibt Insekten, die nur einen Tag leben - "Eintagsfliegen". Deshalb weiß auch niemand, wie oft er oder sie wieder sterben wird. Ich glaube, jeder fürchtet den Tod, sonst würde er nicht weglaufen. Deshalb lehrt der Buddhismus, dass alle fühlenden Wesen gleich sind, dass sie nicht unglücklich sein wollen und glücklich sein wollen. Der einzige Unterschied ist, dass sie nicht gleich aussehen, was vom Karma abhängt. Ich denke, wir haben in einem früheren Leben gutes Karma angesammelt und haben deshalb einen menschlichen Körper, während andere schlechtes Karma angesammelt haben und deshalb Tiere sind. Die Natur des Geistes aller Lebewesen ist die gleiche.
Ich denke, die Hauptsache ist, dass man sich um sein Karma kümmert. Wenn man kein gutes Karma hat, wird man keinen guten Körper bekommen, mit dem man den Dharma praktizieren kann. Natürlich könnte man nicht praktizieren, wenn man seinen Körper ignorieren würde, aber es ist notwendig, sein Leben auszugleichen, indem man nicht nur für das Glück in diesem Leben arbeitet. Denken Sie also auch an das nächste Leben. Doch nur an das eigene zukünftige Leben zu denken, wird bskyed-bo-chung-mo genannt. Diejenigen, die erkennen, dass jeder Glück und Frieden wünscht, genau wie sie selbst, und dementsprechend praktizieren, werden Mahayana- oder Bodhisattva-Praktizierende genannt. Der Gedanke, dass die Praktiken im Widerspruch zueinander stehen, wird vom Geist gemacht, sems-bskyed. Ich denke also, dass wir alle zu Bodhisattvas werden und unsere täglichen Aktivitäten wie Chenrezig und Manjushri werden. Ich glaube an dieses yid-ches, "glauben, vertrauen, zuversichtlich sein". Als ich ein Kind war und von den Gebeten des Strebens und der Hingabe erfuhr, glaubte ich nicht, dass ich jemals anderen helfen könnte, denn ich konnte mir nicht einmal einen Kinobesuch leisten. Aber ich entwickelte das Streben und versuchte, auf die bestmögliche Weise Gutes zu tun. Wenn man also bsöd-nams, "tugendhaftes Verdienst", ansammelt und Aspirations- und Widmungsgebete macht, denke ich, kann man wie Chenrezig werden. Seine Heiligkeit der Dalai Lama und der Gyalwa Karmapa sind die Aktivitäten des Bodhisattva Chenrezig. Ich denke, wir werden auch so werden.
Frage: Wenn gelehrt wird, dass man über sein zukünftiges Leben nachdenken soll, bedeutet das, dass ich mehr praktizieren soll, mehr Wünsche äußern soll, oder was?
Khenpo: Den Wunsch zu erfüllen, den Dharma zu praktizieren, indem man Verdienst ansammelt und das "Devachen-Gebet" rezitiert, um in einer Situation geboren zu werden, in der man ohne Hindernisse praktizieren und schnell die Stufen eines Buddhas erreichen kann, hängt von einem selbst ab. Bodhisattva Amitabha hat versprochen, dass er jedem, der zu ihm betet, helfen wird, in seinem reinen Reich Devachen geboren zu werden, und dass es dort möglich sein wird, sehr schnell zu studieren, zu praktizieren und die Stufen der Buddhaschaft zu erreichen. Deshalb rezitieren wir "Das Devachen-Gebet". Das bedeutet nicht, dass man nicht mehr an dieses Leben denkt, denn es ist wichtig, ein sinnvolles Leben zu führen, damit man eine gute Wiedergeburt erlangen kann. Aber man sollte sich nicht ausschließlich um dieses Leben kümmern.
Im Text heißt es dann:
(9b) "Solange der Geist nicht frei von Verwirrung ist,
solange der Geist nicht frei von Verwirrung ist, nimmt das Leiden zu, ganz gleich, wo die Lebewesen geboren werden und was sie tun.
Wellen von Gedanken (halten sie) umherschweifend
(und so haben sie) wenige Möglichkeiten, (ihren Geist) zu kontrollieren und (Glück) zu finden."
Die Erscheinungen in Samsara sind illusorisch und existieren nicht wirklich. Aufgrund des Festhaltens an einem Selbst und an seinem Körper unterscheidet man zwischen Feinden und Freunden; man unterscheidet zwischen Dingen, die man haben möchte, und hält an dem Glauben fest, dass sie wirklich existieren. Aber in Wahrheit ist alles illusorisch und nichts existiert so, wie man denkt. Seit anfangsloser Zeit befindet man sich in einem Zustand der Verwirrung über die Art und Weise, wie die Dinge sind, und glaubt fälschlicherweise, dass illusorische Erscheinungen real sind. Woher kommen die illusorischen Erscheinungen? Aus dem eigenen Geist. Man erschafft illusorische Erscheinungen aufgrund der eigenen falschen Art der Wahrnehmung und hält sich an ein wahrnehmendes Selbst und wahrgenommene Objekte als real. Solange man nicht die Kontrolle über den eigenen Geist erlangt, sondern auf verblendete Weise begreift, wird man weiterhin illusorische Erscheinungen erschaffen und nicht aufhören, sich an sie zu klammern. Man wird nur wenige Möglichkeiten haben, die Kontrolle über den eigenen Geist und das eigene Leben zu gewinnen und verlässliches Glück zu erfahren. Solange man seinen eigenen Geist nicht untersucht, wird man weiterhin an falschen Glaubenssätzen festhalten und infolgedessen im Rad der bedingten Existenz, Samsara, verstrickt bleiben.
Ich denke, dass die Worte in "Das Öffnen des Himmelstores" wahr sind. Die äußeren Umstände und Bedingungen können noch so gut sein - man kann im luxuriösesten Haus in einer sehr schönen Umgebung leben -, aber man wird nicht glücklich und zufrieden sein, solange man nicht gelernt hat, seinen eigenen Geist zu kontrollieren. Andererseits wird man glücklich sein, wenn man überall lebt und für jedes Essen und Trinken dankbar ist, wenn man zufrieden ist. Man kann sogar in unangenehmen Situationen Glück erleben, wenn man gelernt hat, dass Freude und Glück nicht von äußeren Dingen abhängen, sondern vom eigenen Geist. Deshalb ist es notwendig, die Kontrolle über den eigenen Geist zu gewinnen, rang-dbang auf Tibetisch. Wenn man frei von Bedingungen geworden ist, indem man die Kontrolle über den eigenen Geist gewonnen hat, dann erlebt man alles mit Freude. Andernfalls wird man selten glücklich sein.
In der nächsten Strophe sagte Ju Mipham:
(10a) "Viele Daseinsbereiche entstehen und vergehen wieder und wieder,
und alle Wesen werden wiederholt (dort) geboren und sterben wieder.
Ich kann mich nicht (mehr) an die verschiedenen (Arten) von Leiden und Glück erinnern
(die ich auf dem) Pfad dieses Lebens erfahren habe."
Wenn man sich wirklich hinsetzt und versucht, über all das Glück und Leid nachzudenken, das man erlebt hat, und über all die Mühen und Schwierigkeiten, die man auf sich genommen hat, um ein wenig Freude in seinem Leben zu erfahren, kann man sich kaum erinnern - wenn überhaupt. Eines ist sicher: Das Glück, das man vor einiger Zeit erlebt hat, ist weg. Man hat keinen Nutzen von all dem Schmerz und der Mühe, die man auf sich genommen hat, um glücklich oder reich zu werden. Eines Tages wird man nur noch eine vage Erinnerung an all das haben, was man so sehr schätzte, und auch diese Erinnerung wird vergehen, denn nichts existiert wirklich und ist von Dauer. Die sechs Bereiche des Samsara entstehen und vergehen wieder, und wenn man bedenkt, dass man sie alle durchlaufen hat und sich bis jetzt mit aller Kraft bemüht hat, erkennt man die Nutzlosigkeit solcher Bemühungen. Der obige Vers spricht auch über die Unbeständigkeit.
Die nächsten Zeilen des zehnten Verses lauten:
(10b) "Die Erfahrung allen Glücks und Leidens von Göttern, Menschen und (denen auf) niedrigeren Ebenen (der Existenz) in der Welt ist unaussprechlich.
Auch wenn Glück und Leid übereinstimmen,
leugnen (die Wesen), dass bedingte Erscheinungen unbeständig sind, schwanken und enden.
Ganz gleich, wie viel Glück sie haben, sie bekommen nie genug davon.
Ganz gleich, wie viel Leid sie ertragen, sie werden der bedingten Existenz nicht überdrüssig
und verewigen (weiteres) Leiden.
Oh, sieh dir den Zustand des verwirrten Geistes an."
Man kann sich die unermesslichen Qualen, die die Wesen in den Höllenreichen erleiden, nicht vorstellen und weiß nicht wirklich etwas über das unermessliche Glück, das die Wesen im Reich der Götter erleben. Wir wissen sicherlich nicht, ob es dort wirklich so viel Leid und Freude gibt. Aber man kann all das Leid und die Freude sehen, die man in seiner unmittelbaren Umgebung und in seinem Land erlebt, und man kann sicher sein, dass auch sie vergänglich sind und vergehen. Man muss nicht einmal außerhalb von sich selbst schauen, sondern nur auf den eigenen Geist. Manchmal ist man glücklich und wohlhabend, zu anderen Zeiten leidet man und hat Schmerzen. Der Zustand des eigenen Wohlbefindens ändert sich ständig, von einem Moment zum nächsten, denn nichts ist fest und statisch. Wenn man seinen Geist betrachtet, stellt man fest, dass von all seinen Bemühungen nichts mehr übrig ist, und das ist das Kennzeichen von Samsara. Das Merkmal von Samsara ist, dass die große Vielfalt von Erfahrungen entsteht und wieder vergeht. Samsara heißt auf Tibetisch khor-ba und bedeutet "der gewöhnliche Zustand der fühlenden Wesen, die sich in den sechs Bereichen der bedingten Existenz, die durch Leiden, Unbeständigkeit und Unwissenheit gekennzeichnet sind, drehen und umherwandern." Kurz gesagt, Samsara ist der Teufelskreis von Frustration und Leiden. Wer und was erfährt im Samsara Leiden und vorübergehendes Glück? Der eigene Geist - nicht der eigene Körper. In Abwesenheit des eigenen Geistes wäre der eigene Körper eine Leiche.
Man muss klar erkennen und anerkennen, dass der eigene Geist Freude und Schmerz erfährt. Wenn man seinen eigenen Geist nicht kontrollieren kann und sein Leben verlebt, erlebt man zwar ab und zu Glück, ist überwältigt, kann aber nicht genug bekommen. Man erfährt auch hin und wieder Leid, versucht es zu überwinden, oder ist überwältigt und gibt auf, anstatt Samsara den Rücken zu kehren.
(11a) "Wenn (die Menschen) glücklich sind, nimmt (ihr) Hochmut zu und (ihre) Begierde(n) wachsen;
wenn (sie) leiden, (sind sie) traurig und streben nach Glück.
So wie sie geworden sind, betreten sie nicht den Pfad, der zu stabilem Glück führt.
Oh, sie wandern innerhalb des Kontinuums des Leidens.
An einem Tag entstehen zahllose Gedanken, die den Wellen auf dem (aufgewühlten) Wasser gleichen und ebenso schwer zu zählen sind.
In Ermangelung eines Ziels durchbrechen (die Wesen) nicht ihre Erschöpfung (durch die Jagd nach ihren) Ideen (bezüglich dessen, was sie annehmen und ablehnen), (ihre) Hoffnungen und Ängste, was ihre eigene Verzweiflung ist, die sie selbst (erschaffen)."
Dieser Vers will nicht sagen, dass man sich ständig in einem Zustand der Verwirrung befindet, sondern er betont, wie wichtig es ist, zu wissen, wie stark der eigene Verstand von den eigenen Wünschen, Hoffnungen und Ängsten beherrscht wird. Das Problem ist, wenn man reich und wohlhabend ist, ist man stolz; wenn man etwas verliert und körperlich schwach wird, tut man, was man kann, um wieder reich oder gesund zu werden. Man schwankt von einem Zustand zum nächsten und erfährt nie dauerhaftes Glück und Freude.
Wenn man all die Dinge, die man getan hat, und all die Gedanken, die man während eines einzigen Tages hatte, aufzählt und überprüft, wird man feststellen, dass die meisten von ihnen darauf abzielten, Glück zu erlangen und Schmerz zu vermeiden. All diese Gedanken und Aktivitäten sind Eindrücke, die als Gewohnheitsmuster im mentalen Kontinuum, dem Grundbewusstsein des Menschen, gespeichert sind. Die Gewohnheiten bestimmen das Karma, das einen dazu antreibt, weiter in Samsara zu wandern. Niemand hält einen in Samsara verstrickt, außer man selbst. Man erschafft sich sein eigenes Leid und seine eigene Freude. Kein Gott oder Schöpfer wird einen jemals für etwas belohnen oder bestrafen, was man gedacht oder getan hat. Nur der eigene Geist erschafft die Ergebnisse der eigenen Handlungen und Taten.
Warum erlebt man Samsara so, wie man es erlebt? Weil man an der Dualität, gnyis-su- dzin, festhält. Es gibt viele Möglichkeiten, die Dinge aufzuteilen und so eine Dualität in unserem Geist zu schaffen: Ich und die anderen, groß und klein, angenehm und unangenehm, usw. In jedem Fall entstehen durch das Festhalten an der Dualität eines begreifenden Selbst, das Objekte begreift, Anhaftung und Anklammern, die Leiden hervorrufen. Es ist äußerst schwierig zu erkennen, dass man die ganze Zeit Dualität erschafft. Wenn man das erkennt, dann ist man in den Zustand der wahren Natur aller Dinge eingetreten und braucht daher Samsara nicht mehr zu erleben. Das Eintreten in den wahren Zustand setzt voraus, dass man in die wahre Natur aller Dinge eingeführt wurde und sie realisiert hat, was nicht so einfach ist. So wie es ist, unterscheidet man zwischen Buddhas und gewöhnlichen Lebewesen. Der Unterschied besteht darin, dass gewöhnliche Lebewesen an der Dualität festhalten, während Buddhas dies nicht tun.
Der Text lautet:
(11b) "Indem man unaufhörlich Gedanken fabriziert, während man keine Kontrolle (über den eigenen Geist) hat
drehen sich (die Wesen) ständig in Samsara.
Der Geist, der an der Dualität festhält, ist die Quelle (von Samsara).
Wenn es kein Festhalten an der Dualität gibt, werden geistige Konstruktionen nicht fortbestehen."
Man nimmt Sinnesobjekte (Formen, Gefühle, Klänge, Geschmäcker und Texturen) wahr und denkt, sie seien angenehm, unangenehm, gut oder schlecht. Dies geschieht nur, weil man an der Dualität festhält und trennt. Wenn ein Praktizierender die Spaltung überwunden hat, dann treten die üblichen, alltäglichen Erscheinungen nicht mehr so auf, wie sie es tun. In "Die Hunderttausend Lieder von Milarepa" gibt es eine Geschichte über einen Geshe, der mit Jetsün Milarepa debattierte. Er bat ihn, den Raum zu definieren, von dem man gewöhnlich sagt, er sei das, was nicht behindert wird. Jetsün Milarepa antwortete, dass diese Definition auf Dualität beruht und ging durch eine Wand. Der Geshe war verblüfft und rief: "Das kann nicht wahr sein. Das ist Zauberei." Aber es ist möglich, durch Wände zu gehen, wenn man die Dualität überwunden hat. Wenn wir es versuchen, werden wir uns den Kopf stoßen. Dass man nicht durch Wände gehen kann, liegt an den Gewohnheiten, die durch das Festhalten an der Dualität entstehen und im mentalen Bewusstseinsstrom gespeichert sind. Wenn sie aktiviert werden, entstehen Gewohnheiten und die Erscheinungen manifestieren sich weiterhin so, wie sie es tun.
Eine andere Geschichte aus den "Hunderttausend Liedern" trägt den Titel "Das Betreten des Yak-Horns". Die Geschichte besagt, dass Milarepas Schüler Rechungpa immer noch ziemlich stolz war, so dass Milarepa ihn bat, ihm das Horn eines Yaks zu bringen, das er am Wegesrand liegen sah. Milarepa bewunderte das Yakhorn und sagte Rechungpa, wie schön es sei. Rechungpa dachte bei sich: "Wie dumm. Es ist nur ein gewöhnlicher Gegenstand." Milarepa trug es, während sie ihren Weg fortsetzten. Plötzlich kam ein Schneesturm auf, so dass sie Schutz suchten. Als es dunkel wurde, sah sich Rechungpa um, konnte Milarepa nicht finden und war sehr besorgt. Dann hörte er Milarepa ein Lied singen und war mehr als verwirrt. Er schaute sich überall um und sah schließlich Milarepa im Inneren des Yakhorns sitzen. Milarepa sah nicht kleiner aus und das Yakhorn sah nicht größer aus. Auf diese Weise zeigte Jetsün Milarepa Rechungpa, dass Konzepte wie "groß" und "klein" nur entstehen, solange man an der Dualität festhält, und dass es möglich ist, Trennungen zu überwinden.
Aufgrund des Festhaltens an der Dualität (d.h. indem man trennend ist) und der Gewohnheiten, die man als Ergebnis erschafft, nimmt man die Dinge auf diese Weise wahr. Zum Beispiel nehme ich die Glocke vor mir nur deshalb als klein wahr, weil sie im Verhältnis zu meinem Körper klein ist und ich davon überzeugt bin, dass mein Körper niemals in sie hineinpassen wird. Aber dieser Gedanke ist nur eine gewohnheitsmäßige Tendenz, die in meinem Grundbewusstsein gespeichert ist. Nichts ist außerhalb der Sphäre der Bedingtheit festgelegt, die lediglich durch die im Geist gespeicherten Gewohnheiten bestimmt wird. Und deshalb könnte Jetsün Milarepa in das Yakhorn passen, denn "groß" und "klein" sind dualistische Konzepte, die nicht wirklich existieren. Natürlich ist es schwierig, dies anzuerkennen und zu schätzen, wenn man so etwas noch nie gesehen oder erlebt hat. Aber man kann darauf vertrauen und sich vorstellen, dass es wahr ist.
(11c) "Aufgrund des Festhaltens an geistigen Konstrukten manipuliert man seinen Geist
und konstruiert ein Selbst, Leid und Glück, (und was angenommen und abgelehnt werden sollte).
Das Geflecht der Gedanken wird (dadurch) nicht durchtrennt, nicht einmal im Traum.
Wenn man gut nachforscht, (entdeckt man), dass (diese) Last schwer ist und
(man) sich selbst mit nutzlosem Leiden belastet.
Außerdem ist niemand einem Schöpfer ausgeliefert.
Ist diese Last nicht schlecht?"
Ju Mipham Rinpoche fragte hier tatsächlich: "Wäre es nicht besser, die Ursache für diese schwere Last aufzugeben?" Er wendet sich an uns.
Im nächsten Vers ging er noch mehr ins Detail und erklärte:
(12) "Man nimmt an, dass Leiden und Glück durch (äußere) Bedingungen verursacht werden.
Wenn man aber gründlich prüft, (findet man), dass sie vom (eigenen) Geist geschaffen werden.
Was immer der Geist (sich vorstellt und) konstruiert, geschieht.
Leid und Glück sind den äußeren Dingen fremd."
In diesem Vers zeigte Ju Mipham, dass Leiden und Glück auf Bedingungen zurückzuführen sind, die man selbst schafft. Die meisten Menschen denken, dass angenehme äußere Bedingungen für das Glück und das Leid, das sie erfahren, verantwortlich sind. Aufgrund dieses Irrglaubens denken die Menschen, dass sie für sich selbst angenehme äußere Bedingungen schaffen und unangenehme äußere Situationen vermeiden müssen. Wenn man aber genau hinschaut, stellt man fest, dass der eigene Geist für Freude und Leid verantwortlich ist und dass die äußeren Dinge überhaupt nicht verantwortlich sind. Da mir keine weiteren Beispiele einfallen, möchte ich eine wahre Geschichte erzählen.
Jeder in Bhutan liebt es, hohe Tulkus zu machen. Bevor der jetzige Neunte Gangten Tulku, Kunzang Pema Namgyal, gefunden wurde, nannte ein anderer Mann seinen Sohn die Reinkarnation des Achten Gangten Tulku, der viel Eigentum besessen hatte - und Eigentum zu besitzen macht einen sehr reich. Der König von Bhutan bat den Jungen, seine Besitztümer zu identifizieren, und er konnte auf die Mala und viele andere Dinge hinweisen, die der frühere Gangten Tulku besessen hatte. Der König befragte den Jungen über eine Kuh, die draußen auf den Feldern weidete, und fragte: "Was ist mit dieser Kuh?" Der kleine Junge antwortete: "Ich weiß es nicht. Mein Vater hat es mir nicht gesagt."
Es ist wirklich schwer zu glauben, dass Glück und Leid vom eigenen Geist geschaffen werden. Man wird verstehen und erkennen, dass dies wahr ist, wenn man genau hinschaut, wie oben erklärt. Aber es ist nicht so schwer zu verstehen, dass das, was man als "klein" betrachtet, davon abhängt, was man als "groß" bezeichnet, und dass man dasselbe Objekt für groß hält, wenn man es in Beziehung zu etwas anderem setzt, das einem klein erscheint. Ich betrachte die Blume in der Vase auf dem Tisch: Ich empfinde Freude, wenn ich eine schöne Blume sehe. Wie kommt es zu dieser Reaktion? In Abhängigkeit von der Erscheinung der Blume in meinem Kopf, der Gewohnheit, Blumen als schön zu betrachten, und dem daraus resultierenden Glücksgefühl. All diese Faktoren führen zu meiner Freude, aber nicht jedes Lebewesen empfindet dasselbe für eine Blume. Manche Lebewesen könnten beim Anblick einer Blume sogar wütend werden. Alle Reaktionen hängen von den Gewohnheiten des Einzelnen ab. Auch die Erscheinung der gleichen Blume wird vom eigenen Geist erschaffen und existiert nicht als unabhängige Entität. Nehmen wir das Beispiel der Mönchsroben: Manche Menschen, die den tibetischen Buddhismus schätzen, sind glücklich, wenn sie jemanden mit rasierten Haaren und in einer Mönchskutte sehen. Wenn einige Menschen im Westen, die nichts über den tibetischen Buddhismus wissen, mich zum Beispiel auf der Straße gehen sehen, sind sie manchmal sogar schockiert, weil ich das Gesicht eines Mannes habe und eine lange Robe trage. Sie sind nicht an Mönche in Roben gewöhnt und haben vielleicht nicht einmal Respekt vor einem buddhistischen Mönch, so dass die Reaktionen vom begreifenden Geist abhängen und nicht vom äußeren Objekt, in diesem Fall von mir. Außerdem sind wir Menschen und werden unseren Körper im Rhythmus der Musik bewegen, die wir auf unserem Walkman hören. Katzen und Hunde winseln und laufen weg, wenn man ihnen die Kopfhörer über den Kopf stülpt und sie dieselbe Musik hören, weil sie viel empfindlicher auf Lärm reagieren. Wenn ein Hund aber einen Knochen sieht, rastet er genauso aus wie wir, wenn wir Euros auf der Straße liegen sehen. Wenn man etwas nicht für wichtig hält, dann ist es auch nicht wichtig. Einem kleinen Kind ist es egal, wenn es Geld sieht, weil es es nicht gelernt hat und der Anblick von Geld daher nicht zur Gewohnheit geworden ist, während Erwachsene nicht so leicht aufhören können zu denken, dass Geld das Wichtigste ist. Wenn zum Beispiel jemand einem Freund erzählt, dass es in Nepal fantastische Trekkingrouten gibt, dann träumt dieser Freund vielleicht davon, dorthin zu reisen. Wenn sein Traum endlich wahr wird und er in Nepal ist, durch die Straßen läuft, nepalesischen Tee trinkt und in nepalesischen Betten schläft, wird er denken: "Wie schön!" Ich glaube, dass wir alles in unserem Geist erschaffen und uns sehr gut fühlen, wenn äußere Situationen mit unseren Wünschen übereinstimmen, und uns nicht gut fühlen, wenn äußere Dinge das nicht tun. Wenn man nicht viele Vorlieben und Vorurteile in seinem Geist erschafft, dann denke ich, dass es in Ordnung ist.
(13) "Seit anfangsloser Zeit bis heute erfährt man grenzenlose Arten von Leiden und Glück.
In Wirklichkeit gibt es kein Ergebnis und es bleibt nichts von den Erfahrungen übrig;
(sie) sind nur wie Erfahrungen von Leid und Glück, die man in Träumen hat."
Dieser Vers ist so wahr, dass der gesamte Text so wahr ist. Wir können uns nicht an unsere vergangenen Leben erinnern und schon gar nicht an all die verschiedenen Arten von Leid und Glück, die wir damals erlebt haben. Schauen wir auf dieses Leben und seien wir zuversichtlich, dass wir, obwohl wir im Wachen und im Traum sehr oft gelitten haben und glücklich waren, so viel vergessen haben. Wenn man versucht, sich an all die Erfahrungen zu erinnern, die man in diesem Leben gemacht hat, stellt man fest, dass sie nicht mehr gültig sind, weil sie vergangen sind - nichts ist von ihnen übrig geblieben. Wenn man seinen Geist nicht untersucht und sich seines eigenen Geistes nicht bewusst wird, wird man weiterhin ununterbrochen Leid und Freude erfahren und in Samsara verstrickt bleiben.
(14) "Indem man Gedanken nachgeht, erscheinen Objekte als äußere Objekte.
(Dinge) erscheinen klar, wenn (man) träumt,
(und) auch die täglichen Erscheinungen manifestieren sich, als ob sie wahrhaft etabliert wären.
Alle Erscheinungen sind Projektionen des Geistes; es gibt keine Ausnahme."
Gedanken gehen einem ständig durch den Kopf, und sie werden zu Eindrücken, d.h. zu Gewohnheiten, in unserem Geist. Häuser, Berge, Flüsse und Bäume sind nichts anderes als äußere Erscheinungen, die aufgrund der tief verwurzelten Gewohnheiten in unserem Geist entstehen. Es ist sehr schwer, dies zu verstehen, weshalb der Text "Dharmadharmatavibhanga - Unterscheidung von Phänomenen und reinem Sein", der vom edlen Asanga im Vertrauen auf Anweisungen, die er direkt von Buddha Maitreya erhalten hatte, geschrieben wurde, sehr gut und hilfreich ist. In dieser äußerst tiefgründigen Abhandlung hat der edle Asanga klar dargelegt, dass die äußere Welt nichts als ein Produkt des eigenen Geistes ist.
Wenn man das Beispiel der Träume betrachtet, erscheinen die Dinge, über die man sich tagsüber wirklich Gedanken gemacht hat, im Traum wieder. Wenn man erkennt, dass Traumerscheinungen nicht in Abhängigkeit von äußeren Dingen entstehen, dann ist es einfacher zu verstehen, dass alle Erscheinungen genauso illusorisch sind wie Traumerscheinungen. Wenn man erkennt, dass alle äußeren Erscheinungen traumähnlich und illusorisch sind, dann hört man auf, sich an sie zu klammern, und infolgedessen sammelt man kein negatives Karma durch das Verlangen nach Dingen an, die nicht real sind. Wenn man die wahre Natur der Erscheinungen erkennt, unterbricht man die Kette des eigenen Karmas und schneidet sie ab. Solange man die wahre Natur der Erscheinungen nicht erkannt hat, denkt man, dass sie wirklich existieren und real sind, und infolgedessen fährt man fort, nach Dingen zu gieren, wodurch man neues Karma schafft, d.h. die Ursachen und unvermeidlichen Ergebnisse seiner Handlungen, um seine Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen. Auf diese Weise dreht sich das Rad der bedingten Existenz, Samsara, immer weiter und brennt. Unser Großer Meister der Kagyü-Linie Tilopa sagte zu seinem bedeutenden Schüler Naropa, dass es äußerst schwierig ist, die Anhaftung an äußere Erscheinungen aufzugeben, aber man sollte zumindest versuchen, die Anhaftung zu verringern, damit sie nicht so stark ist.
(15) "Diejenigen, die kein Wissen haben, denken, dass alle zusammengesetzten Dinge in der Welt kontinuierlich und einzigartig sind.
Diejenigen, die forschen, sehen (dass alle Dinge) unbeständig und vielfältig sind.
Alles wabert wie ein Blitz,
und (was scheinbar ein) Kontinuum ist, endet."
(16) "Alles manifestiert sich in Abhängigkeit von einer vergänglichen Ansammlung von kausalen Bedingungen.
Obwohl (man) die Erscheinungen nicht als trügerisch erlebt,
erkennen Gelehrte, die gut forschen, (dass) nichts jemals entsteht oder endet,
nicht einmal in einem Augenblick."
Seit anfangsloser Zeit bewirken die im Bewusstseinsstrom gespeicherten Gewohnheiten, dass man äußere Erscheinungen hervorbringt. In Ermangelung von Lehren denkt man, dass Erscheinungen einzigartige Entitäten sind, dass sie dauerhaft sind und dass man sich an sie als real klammert. Wenn wissende Menschen die Erscheinungen kritisch untersuchen, entdecken sie, dass keine Erscheinung dauerhaft ist, dass nichts eine einzigartige Entität ist, die von sich aus existiert, sondern dass alles aus vielen Teilen zusammengesetzt ist und dass diese kleineren Teile und Partikel ebenfalls aus Teilen bestehen. Es ist nicht möglich, in diesem Seminar die gesamte Madhyamaka-Philosophie zu erörtern und die Argumente der großen Gelehrten zum Beweis der Wahrheit des Madhyamaka, der Schule des Mittleren Weges, darzulegen. Nehmen wir die Klangschale und lauschen wir dem Klang, der entsteht, wenn man sie anschlägt - der Klang entsteht und vergeht wieder. Da wir es nicht gewohnt sind, die wahre Natur der Dinge direkt zu sehen, ist es schwierig zu erkennen, dass nichts wirklich entsteht, verweilt und vergeht, d.h. geboren wird, eine Weile bleibt und endet. Echos, Fata Morganas, Spiegelungen, der tibetische Brauch, Steine so aufeinander zu schichten, dass sie einem Wächter ähneln, sind Beispiele, die dies verdeutlichen. Traumerscheinungen sind das beste Beispiel, auch der Raum. Tief im Bewusstsein verankerte Gewohnheiten führen dazu, dass man von dem Glas auf dem Tisch träumt, das man als festes und konkretes Gebilde definiert und auf eine bestimmte Weise benutzt. Lassen Sie mich eine Geschichte aus Tibet erzählen.
Eine Familie versuchte, ihren Sohn auf die Ordination vorzubereiten, aber der Junge protestierte mit aller Kraft. Sie brachten ihn ins Kloster und baten den Lama, ihren Sohn zu segnen, damit er gerne Mönch werden würde. Der Lama hatte ein Weisheitsauge und schenkte dem Jungen Tee in eine Tasse ein. In diesem Moment stellte sich der Junge vor, wie er heiratet, eine Familie gründet, hart arbeitet, um sie zu ernähren, und wie er seine Kinder aufwachsen sieht, und er sah die Perspektiven des weltlichen Lebens und die Unzulänglichkeiten der bedingten Existenz, Samsara, und dann und dort entstand Entsagung. Der Junge erlebte in seiner Vision ein ganzes weltliches Leben, aber es dauerte nur so lange, wie der Lama brauchte, um Tee in eine Tasse zu gießen. In Wahrheit aber ist das Leben, das der Junge sah, nicht entstanden, geblieben und verloschen, sondern es war eine magische Illusion.
(17) "(Erscheinungen beruhen) darauf, dass man sich an Gewohnheiten gewöhnt hat, die man im eigenen Geist gespeichert hat.
Auch wenn bloße Erscheinungen ohne Hindernisse erlebt werden,
sind sie frei von Kommen und Gehen (und sind) wie Erscheinungen in Träumen.
Die (große) Vielfalt der geistigen Formationen manifestiert sich auf die gleiche Weise.
Hartnäckig an diesen Erscheinungen festhaltend, erliegt (man) immer wieder (seinen) geistigen Gebilden.
Wenn (diejenigen, die) verblendet sind, nicht erkennen, (dass Erscheinungen) Erscheinungen sind,
wie das plätschernde Geräusch der Wellen eines Flusses, entstehen Annahme und Ablehnung, Hoffnungen und Ängste."
Dieser Vers erklärt erneut, dass äußere Erscheinungen durch Gewohnheiten entstehen, die im eigenen Geist gespeichert sind. Egal, wie oft man dies hört, es ist nicht leicht, das zu schätzen und anzuerkennen, was die großen Gelehrten gelehrt haben, nämlich dass alle äußeren Erscheinungen nicht aus sich selbst heraus existieren und nur Schein sind. Warum ist es so schwer, dies zu glauben? Weil die eigenen Gewohnheiten so stark sind. Wenn man z.B. eine verdorbene Brille trägt, erscheint die Säule in diesem Raum in dieser Farbe, obwohl sie weiß ist. Solange man seine verdorbene Brille nicht abnimmt, wird es schwer sein, den Gelehrten zu glauben, dass die Säule in Wahrheit weiß ist, und man wird die Säule weiterhin in der Farbe seiner Brille sehen. Deshalb klammert man sich an die Erscheinungen und denkt, sie seien so, wie man sie wahrnimmt und interpretiert. Wenn man die verdorbene Brille nicht abnehmen und die Dinge so sehen kann, wie sie wirklich sind, kann man zumindest seine Anhaftung an die Dinge reduzieren. Wenn man sich an Erscheinungen als wahre Existenzen klammert, sammelt man Karma an, und als Folge davon erfährt man zwangsläufig die Konsequenzen. Es hat viele Streitigkeiten unter renommierten Gelehrten gegeben, ob Buddhas noch Erscheinungen wahrnehmen oder nicht. Der Unterschied besteht darin, dass Buddhas nicht an den Erscheinungen hängen und sich nicht daran klammern, dass sie aus eigenem Antrieb, d.h. als wahre Existenzen, existieren.
Obwohl ich diesen Zustand nicht erlangt habe, denke ich, dass man sehr glücklich ist, wenn man die Selbstlosigkeit der Erscheinungen erkennt. Es gab einen alten tibetischen Mann, der nur eine kleine Schüssel besaß, die er für seine Mahlzeiten benutzte. Er war zu alt, um die Toilette weit weg von seiner Hütte zu benutzen, also benutzte er seine Schüssel auch für diesen Zweck. Er war nicht verrückt, sondern hatte die Substanzlosigkeit aller Dinge erkannt und war nicht an Begriffe wie "sauber" und "schmutzig" gebunden. So war er frei von der Anhaftung an Dinge, die andere glücklich machen, und frei von der Ablehnung von Dingen, die Menschen normalerweise entsetzen. Wenn man die Nichtexistenz von äußerem und innerem Schein erkannt hat, dann ist man nicht den Schwankungen von Glück und Verzweiflung unterworfen. Ich denke, das muss ein sehr angenehmer Zustand sein. Es wird gesagt, dass man den gewöhnlichen Lebewesen als verrückt erscheint, wenn man die Selbstlosigkeit eines Subjekts und von Objekten realisiert hat, aber in Wahrheit ist man nicht verrückt, sondern man ist frei. Als ich ein kleiner Junge war, hatte ich einmal einen wunderbaren Traum, in dem ich auf das Dach eines Hauses flog. Ich denke, wenn man die wahre Natur aller Dinge begreift, dann ist es ähnlich wie die erstaunliche Erfahrung, die ich in meinem Traum hatte. Wenn man die Leerheit erkannt hat, dann kann man auf das Dach eines Gebäudes fliegen und große Glückseligkeit erfahren. Jetsün Milarepa konnte tatsächlich durch Steinwände gehen und fliegen.
Zusammengefasst:
Man hat Gewohnheiten angesammelt, die sich im eigenen Geistesstrom festgesetzt haben und die äußere Erscheinungen hervorbringen. Man erkennt nicht, dass die Essenz dieser Erscheinungen leer von wahrer Existenz ist und dass nichts so existiert, wie es erscheint. Man klammert sich an die Dinge als feste Existenzen, ist glücklich, wenn man angenehme Dinge erlebt, und unglücklich, wenn man unangenehme Dinge erlebt. Durch die Gewohnheit, das anzunehmen, was einen glücklich macht, und das abzulehnen, von dem man glaubt, dass es einen traurig macht, sammelt man Karma an und erfährt die Konsequenzen. Wenn man Anhaftung und Abneigung überwindet, dann ist das vergangene Karma verbraucht und man sammelt kein neues Karma an, das einen in Samsara verstrickt hält. Man hat dann einen Zustand erreicht, der Mahamudra oder Dzogchen ist.
Die Mahamudra-Anweisungen werden entsprechend der Sichtweise, der Meditation und der Aktivitäten dargestellt. Die Abhandlung "Das Himmelstor öffnen" spricht über die Sichtweise und erklärt, wie Lebewesen in Samsara verstrickt sind und wie man sich davon befreien kann. Warum hat Ju Mipham wiederholt gesagt, dass es notwendig ist, den eigenen Geist zu untersuchen, um frei zu werden? So wie es ist, richtet man seine Aufmerksamkeit nach außen und bleibt überwältigt von äußeren Erscheinungen, was dazu führt, dass man die Dinge fälschlicherweise für real hält und sich an sie klammert. Dabei sammelt man Karma an und dreht sich weiter im Rad der bedingten Existenz, anstatt mit dem eigenen Geist zu arbeiten, um frei zu werden. Der folgende Vers beschreibt, wie man in Samsara umherwandert.
(18) "(Erscheinungen) manifestieren sich dem Geist aufgrund der Macht des Geistes.
Der Geist schreibt ihnen (ihre Gültigkeit) zu und wird an sie gebunden.
Die Lebewesen in den drei Bereichen der bedingten Existenz werden immer wieder von den unzähligen Erscheinungen getäuscht
durch die unzähligen Erscheinungen getäuscht und (wandern) daher umher."
An dieser Stelle wäre es wichtig, die zwölf Glieder des abhängigen Entstehens zu erklären. Lassen Sie mich nur ein kurzes Beispiel geben: Der Vajra, der vor mir steht, ist vorhanden. Es ist ziemlich schwer zu glauben, dass der eigene Geist den Vajra erschaffen hat. Warum ist das so? Weil man sich an eine wahre Realität der Erscheinungen in der Welt klammert und glaubt, sie existierten aus eigenem Antrieb und getrennt von einem selbst. Wie oben erläutert, veranschaulichen Träume dies am deutlichsten. Wenn man sich im Wachzustand an bestimmte Dinge klammert, sammeln sich im Geist starke Eindrücke, die dazu führen, dass man im Schlaf von ihnen träumt. Objekte, von denen man träumt, existieren nicht wirklich, sondern sind nur Produkte des eigenen Geistes, weil man so sehr an ihnen hängt. Man klammert sich auch an Erscheinungen, die im Traum auftauchen, ist glücklich, wenn man bekommt, was man will, und unglücklich, wenn man etwas verliert, an dem man sehr hängt. Es ist leicht zu verstehen, dass alles, was man über die Objekte träumt, und die Reaktionen, die man zeigt, nur vom eigenen Geist geschaffen sind. Wenn man sich an Dinge klammert, von denen man träumt, sammeln sich weitere Eindrücke und Prägungen, tibetisch bag-chags, im Bewusstseinsstrom an und führen dazu, dass man weiter an ihnen festhält. Genau wie in Träumen nimmt man im Wachzustand Häuser, Berge, Bäume usw. wahr, und all diese Dinge werden lediglich vom eigenen Geist erschaffen, aufgrund des Karmas, das man angesammelt hat, und der Abdrücke des eigenen Karmas, die im Geist gespeichert sind. Wenn man jedoch seinen Geist untersucht, wird man jedes Zögern und jeden Zweifel, den man diesbezüglich haben könnte, überwinden.
(19) "Wenn man gut erforscht, wird man niemals (feststellen), dass die große Vielfalt der Phänomene
ein Selbst haben; (man wird feststellen, dass sie) nicht-referentiell sind
und nicht (so viel wie) ein (unabhängig existierendes) Atom besitzen.
Nicht feststehend, wer wandert wohin?"
Es gibt zwei Arten des Anhaftens: an ein begriffenes Selbst und an begriffene Objekte. Erstens klammert man sich an ein Selbst und zweitens an Erfahrungen, Situationen und Dinge. Wenn man erkennt, dass alles nur eine Erscheinung ist, wird man frei sein. Auf jeden Fall ist es nicht leicht, Selbstlosigkeit zu erkennen.
Jeder klammert sich an ein vermeintliches Selbst. Hätte man die Selbstlosigkeit erkannt, würde man nicht so egozentrisch an sich denken. Deshalb ist es notwendig, den eigenen Geist zu untersuchen. Wenn man das tut, wird man entdecken, dass man aus einer Kombination vieler Ursachen und Bedingungen besteht und dass man die gesamte Sammlung seiner Gewohnheiten und seines Karmas als "ich" bezeichnet. Man wird niemals ein unabhängig existierendes Selbst finden, nicht einmal ein kleinstes Teilchen, das wirklich als Selbst existiert, wenn man "ich" sagt. Arya Nagarjuna hat dies in der Madhyamaka-Philosophie genau erklärt, aber es steht einem frei, selbst zu untersuchen und nach dem zu suchen, was man für ein Selbst hält, wenn man darauf besteht, dass man darauf hinweisen kann. Man wird es nie finden, egal wie sehr man sich bemüht. Wenn man die Selbstlosigkeit verwirklicht hat, wird man keinen körperlichen Schmerz mehr erfahren. Auch hier wird man nicht das kleinste Teilchen finden, das man als sein Selbst bezeichnen kann, wenn man denkt und sagt: "Ich". Genauso wenig wird man ein kleinstes Teilchen finden, das den Glauben rechtfertigt, dass äußere Objekte von Natur aus existieren.
Wenn man Objekte (chös im Tibetischen, oft übersetzt als "Phänomene" oder "Gegebenheiten") betrachtet, um die zweite Art von Selbstlosigkeit zu verwirklichen, kann man verstehen, dass der eigene Geist das Objekt, das ich in meiner Hand halte, wahrnimmt und ihm dann den Begriff "Vajra" zuschreibt. Nun existiert der Vajra nicht von selbst, sondern setzt sich aus kleinsten Teilen zusammen, die ihrerseits aus weiteren kleineren Teilchen bestehen. Wenn man ein Objekt wahrnimmt, sieht man ein Ganzes und glaubt, dass es von sich aus und unabhängig existiert; folglich bezeichnet man die Ansammlung von Teilen und Partikeln und nennt sie in diesem Fall "Vajra". Daher ist "Vajra" nichts anderes als eine Bezeichnung, die vom eigenen Geist gemacht wird. Das Gleiche gilt für alles in der Welt. Alle Erscheinungen sind lediglich diskursive Zuschreibungen, die der eigene Geist vornimmt. Niemand hier protestiert, also scheinen Sie mit den Lehren über die Leerheit vertraut zu sein - das ist ein gutes Zeichen.
Es ist schwer, die eigenen Zweifel zu überwinden und zu beseitigen. So wie es ist, ist jeder sehr stark an Dinge gebunden und sieht die Leerheit nicht wirklich direkt. Wir können beten, dass wir die Hindernisse, die uns zögern und zweifeln lassen, überwinden und aufgeben, und wir sollten beten, dass alle Lebewesen ihr starkes Anhaften aufgeben und die Leerheit sehen.
(20) "Hier gibt es weder ein Subjekt noch (getrennte) Objekte.
Leiden und Glück, Samsara und Nirvana,
Verstrickung und Freiheit, gibt es nicht,
dennoch erschafft der Geist Gedanken und (so bleibt man) verstrickt."
In diesem Vers erklärt Ju Mipham, dass es kein Samsara, kein Nirvana, keine Verstrickung und keine Freiheit von Verstrickung gibt. Warum also über Nirvana sprechen? Es ist wichtig zu wissen, dass es Freiheit vom Rad des Leidens und des Schmerzes gibt, damit man erkennt, dass man unnötigerweise in Samsara umherwandert, und zuversichtlich ist, dass man dem Leiden und dem Schmerz ein Ende setzen kann. Es ist wichtig zu wissen, dass Samsara eine Illusion ist und nicht wirklich existiert und dass der Begriff "Nirvana" lediglich eine Bezeichnung dafür ist, nicht in der Illusion von Samsara gefangen zu sein. In Wahrheit sind beide leer und existieren nicht. Nehmen wir das Beispiel der Makuladegeneration der Augen: Jemand, der an dieser Krankheit leidet, sieht Haarsträhnen oder Flecken durch den Raum schweben. Wenn er geheilt ist, verschwinden diese Erscheinungen. So ist es auch mit Samsara. Der Begriff "Samsara" bezieht sich auf die Illusion, dass die Dinge wirklich existieren, und der Begriff "Nirvana" bezieht sich auf das Ende dieser Täuschung. Nirvana und Samsara werden nur in Abhängigkeit voneinander unterstellt und sind nicht unabhängig voneinander. Es ist leicht zu verstehen, dass die Zuschreibung "diese Seite" nur in Abhängigkeit von etwas erfolgen kann, das als "die andere Seite" bezeichnet werden kann, d.h. es gibt nur eine linke Seite, wenn es eine rechte Seite gibt. Das Gleiche gilt für Samsara und Nirvana, Leiden und Glück, Verstrickung und Freiheit. Und so erscheinen die Dinge, illusorisch, solange man nicht geheilt ist. Man klammert sich an Illusionen als real, was Samsara bedeutet. Wenn man Leiden erfährt, wünscht man sich, frei zu sein, und so entstehen Hoffnungen und Ängste in unserem Geist.
(21) "Wie die Spiegelung des Mondes auf dem Wasser sind die Phänomene nicht geschaffen.
(Sie) haben keine Essenz, keine Form, sind nicht-referentiell, und so
wenn die Art, wie Phänomene sind, korrekt als Leerheit gelehrt wird, (dann)
wird die Dunkelheit samsarischer Handlungen, die durch einen verblendeten Geist (verursacht) werden, vertrieben."
Ju Mipham verwendet das Beispiel der Spiegelung des Mondes auf dem Wasser, um zu veranschaulichen, auf welche Weise Phänomene leer von inhärenter Existenz sind. Man könnte genauso gut das Beispiel der Reflexion in einem Spiegel oder der auf einem Computer angezeigten Daten verwenden; die Bedeutung ist dieselbe. Aufgrund verschiedener Ursachen und Bedingungen erscheint eine Reflexion, aber sie existiert nicht wirklich. Alle Objekte erscheinen auf diese Weise. Wenn man die Selbstlosigkeit eines Subjekts und von Objekten erkannt hat, ist man sofort von Samsara befreit und braucht die Last der bedingten Existenz nicht mehr zu tragen. Stellen wir uns vor, es gäbe einen Ort auf der Erde, an dem die Sonne nie geschienen hat. Man kann die Dunkelheit dort mit einem einzigen Lichtstrahl vertreiben. In gleicher Weise kann das Leiden in Samsara in einem Augenblick beseitigt werden, indem man die beiden Arten von Selbstlosigkeit, die der Objekte und die des Subjekts, verwirklicht.
(22) "Da dies der Fall ist, ist alles ein magisches Schauspiel des Geistes.
(Man ist befreit, wenn der Geist befreit ist; man ist verstrickt, wenn der Geist verstrickt ist.
Es gibt keine Befreiung in Abwesenheit eines Geistes - keine Verstrickung/Befreiung, Glück/Leid, Buddhas/gewöhnliche fühlende Wesen."
Es ist sicherlich nicht einfach, zu erkennen, dass alle Erscheinungen eine magische Darstellung des eigenen Geistes sind. Erinnern wir uns daran, dass man glücklich ist, wenn man mit einem Freund zusammen ist, und verärgert, wenn man jemanden trifft, den man für einen Feind hält. Diese Personen sind nur das, wofür man sie hält, abhängig von den eigenen Gedanken und Vorstellungen, und sie sind nicht wirklich das, wofür man sie hält. Man erschafft sie in seinem Geist und so sind sie wie eine magische Darstellung des eigenen Geistes. Wenn man dies erkennt, dann ist es leicht zu verstehen, dass dies auch für die Verstrickung in Samsara gilt, die nur durch den eigenen Geist geschaffen wird. Wenn man die wahre Natur des eigenen Geistes erkennt, dann wird man entdecken, dass es weder Versklavung noch Befreiung gibt. Diese Zustände werden lediglich vom eigenen Geist erschaffen, und deshalb gibt es weder gewöhnliche Wesen noch Buddhas, die nur Zuschreibungen sind, die vom eigenen Geist in Abwesenheit von Realisation erschaffen werden. Solange man die wahre Natur des eigenen Geistes nicht verwirklicht hat, wird man von Vielfalt, Karma usw. beherrscht, und deshalb muss man das Karma respektieren und den Dharma praktizieren.
(23a) "Nachdem man die Zuständigkeit des Königs aller Handlungen, des Geistes, untersucht hat,
(stellt man fest, dass) er zwar vorhanden ist, (aber) nicht feststeht.
Wenn man die verschiedenen Arten untersucht, wie er sich manifestiert, ohne behindert zu werden,
(sieht man), dass er eine Täuschung ist, wie eine Fata Morgana."
(23b) "Suche die Essenz des allumfassenden, wissenden Geistes, ohne Gedanken zu verfolgen.
Ihn nicht zu finden, während man (ihn) sucht
und (feststellen, dass er) leer ist
ist das Erkennen der Art und Weise, wie der fata Morgana-ähnliche Geist Schein-Leere ist."
Der Begriff "König" im ersten Abschnitt dieses Verses ist eine Metapher. Ein König macht die Regeln in seinem Land, wo die Grenzen verlaufen und so weiter. Wie ein König bestimmt auch der Geist, was in Samsara geschieht. Wie gesagt, wenn man nachforscht, wird man feststellen, dass alles eine Manifestation des eigenen Geistes ist und dass man die Dinge falsch wahrnimmt. Die Dinge sind nicht so, wie sie erscheinen, sondern sie sind illusorisch, eine magische Verlockung, wie ein Elefant, den ein Zauberer in seiner Show vorführt. Ich glaube, dass es in Indien viele Zauberer gibt.
Wenn man ernsthaft nach dem eigenen Geist sucht, wird man nicht feststellen, dass er eine Form oder Farbe hat. Aber eine große Vielfalt von Erscheinungsformen erscheint und ist wie ein magischer Zauber. Wenn man sieht, dass die große Vielfalt der Erscheinungen Projektionen des eigenen Geistes sind und im Grunde leer, dann hat man die wahre Natur des eigenen Geistes verstanden.
(24) "Die Magie, die durch (eigene) karmische Energiewinde hervorgebracht wird
ist weder gültig noch ungültig.
Wenn man in dieser (Erkenntnis) ruht und nach der Grundlage ihres Beginns sucht
(entdeckt man), dass alles seit anfangsloser Zeit in der Sphäre des großen Lichts entsteht."
(25) "Die Essenz des Großen Fahrzeugs mittels der besonderen Anweisungen sehen,
wird der natürliche Zustand, der nicht künstlich erschaffen ist (und der) frei von kausalen Bedingungen ist
sondern spontan entsteht (wird gesehen).
Dies ist die aus sich selbst entstandene, ursprüngliche Weisheit, die große Vollkommenheit."
Das direkte Sehen des natürlichen Zustands ist Dzogchen, die "Große Vollkommenheit". Solange man die große Vollkommenheit nicht verwirklicht hat, die frei von geistigen Fabrikationen ist und daher nicht von Ursachen und Bedingungen abhängig ist, sieht man nur schwarze Buchstaben auf dieser Seite. Angefacht von den eigenen karmischen Winden, manifestiert sich die große Vielfalt der Erscheinungen. Es ist unmöglich, vor den eigenen karmischen Manifestationen zu fliehen und sich zu verstecken. Doch man kann die Grundlage und die Quelle der eigenen karmischen Winde beseitigen, so dass sich die Erscheinungen nicht mehr so manifestieren, wie sie es tun. Wie kann man das tun? Indem man die wahre Natur der karmischen Winde untersucht und erkennt, dass sie nicht von Natur aus existieren, sondern illusorisch sind. Wenn man die wahre Natur aller Dinge, die ultimative Wahrheit, erkennt, dann sieht man direkt, dass das, was man als Selbst betrachtet, in Wirklichkeit frei von Ursachen und Bedingungen ist, von niemandem erschaffen wurde und nicht aus eigenem Antrieb existiert. Wenn man erkennt, dass die Essenz des eigenen Geistes Leerheit ist, dann hat man Dzogchen oder Mahamudra verwirklicht. Dies sind Begriffe, die nur Bezeichnungen für die letztendliche Wahrheit sind.
(26) "Aus der unbeweglichen Sphäre der grundlegenden Offenheit, Dharmadhatu,
(die Energie-Winde) manifestieren sich klar als die acht Bewusstseine, die
wie Reflexionen im Himmel sind
und leuchten als die große Darstellung der unermesslichen Vielfalt der Manifestationen."
Wenn man die Grundlage der mannigfaltigen Vielfalt der Manifestationen betrachtet, wird man entdecken, dass es die unbewegliche Sphäre ist, die Offenheit ist. Man wird erkennen, dass aufgrund des abhängigen Entstehens die acht Arten des Bewusstseins entstehen und die Erscheinungen wie eine Fata Morgana am fernen Horizont reflektieren. Antilopen in der Wüste zum Beispiel rennen auf eine Fata Morgana zu, die sie in der Wüste sehen, und kommen nie in die Nähe der illusorischen Erscheinung, egal wie schnell und lange sie rennen. Wenn sie wüssten, dass es sich bei ihrer Vision um eine Fata Morgana handelt, würden sie aufhören zu rennen und sich stattdessen ausruhen. So ist es auch bei uns: Wir halten samsarische Phänomene für real, tun alles, was in unserer Macht steht, um das zu erlangen, von dem wir glauben, dass es uns glücklich macht, und jagen dabei einfach illusorischen Erscheinungen hinterher.
(27) "Wenn man die Essenz nicht sieht und sich an sie wie an ein Selbst klammert,
lehnen die Gedanken ständig (Dinge) ab und nehmen sie an, und (infolgedessen wandert man) in Samsara.
Indem man die Klarheit von Dharmata (reines Sein) sieht, werden klare Manifestationen von sich selbst befreit und man erlangt Buddha(schaft)."
Wie gesagt, "fühlende Wesen" und "Buddhas" sind bloße Bezeichnungen. Die Grundlage für die Unterscheidung zwischen dem einen und dem anderen ist die Art der Wahrnehmung, so wie man eine Fata Morgana sieht. Infolgedessen jagt man Dingen hinterher, die man haben möchte, und lehnt Dinge ab, die man nicht mag. Diejenigen, die ihr Leben auf diese Art und Weise leben, werden "Lebewesen" genannt. Diejenigen, die erkennen, dass alles nur eine Reflexion ihres eigenen Geistes ist, sehnen sich nicht nach Dingen und hören deshalb auf, falschen Vorstellungen hinterherzujagen, sie werden "Buddhas" genannt.
(28) "Hinterlasse keine Spuren, indem du Befürchtungen hinterherjagst, die leere Reflexionen sind.
Verfolge keine Gedanken, die mit dem Annehmen und Ablehnen von nicht existierenden Manifestationen verbunden sind,
verbleibe in deinem eigenen natürlichen Zustand und betrete den himmlischen Bereich des Dharmakaya."
Wenn man erkennt, dass eine Reflektion in einem Spiegel nur eine Reflektion ist, dann wird man sich nicht danach sehnen oder sie zurückweisen. Genauso wird man, wenn man erkennt, dass die Phänomene in Samsara wie Reflexionen in einem Spiegel sind, aufhören, sie zu begehren, und andere Dinge nicht zurückweisen. Es ist notwendig, den Gedanken, die ständig im Geist auftauchen, nicht nachzugehen und stattdessen in einem natürlichen Zustand zu verweilen, der frei von geistigen Erarbeitungen ist. Wenn das gelingt, kann man die wahre Natur aller Dinge erkennen, nämlich die Verwirklichung des Dharmakaya, den Ju Mipham mit einem majestätischen, himmlischen Reich vergleicht.
(29) "Halte den Dämon der Gedanken, der die Wesen in bedeutungsloser bedingter Existenz versklavt, nicht für einen Gott oder meide ihn als bösen Geist.
Wenn man das Anhaften an Subjekte und Objekte aufgegeben hat, kann man weder Nutzen noch Schaden erleiden.
Diejenigen, die den König aller Taten integriert haben, sind glücklich."
In diesem Vers beschreibt Ju Mipham die Vollkommenheit der Mahamudra- und Dzogchen-Praxis. Diejenigen, die dieses Ziel nicht erreicht haben, sollten wissen, dass das unfehlbare Gesetz von Ursache und Ergebnis für sie gilt und dass sie für ihr eigenes Karma verantwortlich sind. Solange ein Praktizierender das letztendliche Ziel nicht verwirklicht hat, ist es besser, an Existenzen als an Nichtexistenzen zu haften. Der große Pandit Saraha lehrte, dass diejenigen, die sich an die Existenz klammern, in höheren Bereichen des Samsara wiedergeboren werden, während diejenigen, die sich an die Nichtexistenz klammern, in niedrigeren Zuständen wiedergeboren werden. Solange man die wahre Natur aller Dinge nicht erkannt hat, läuft man Gefahr, in das Extrem der Vernichtung zu fallen und als Folge davon eine niedere Wiedergeburt zu erfahren. Deshalb üben Praktizierende nützliche Tätigkeiten aus und verzichten darauf, anderen zu schaden, streben danach, in höheren Bereichen wiedergeboren zu werden, und fürchten die Wiedergeburt in niedrigeren Daseinszuständen.
Gewöhnlich unterscheidet man zwischen dem, was angenommen werden muss und dem, was abgelehnt werden sollte, und erlebt Hoffnungen und Ängste. Ein vollendeter Yogi ist frei davon, Dinge anzunehmen oder abzulehnen, er hofft nicht, irgendwelche Ergebnisse zu erlangen, und fürchtet sich nicht vor niederen Zuständen. Ein solcher Praktizierender denkt nicht, dass ein Gedanke, der auftaucht, entweder gut oder schlecht ist, hat keine Hoffnungen und Ängste mehr, sondern lebt ohne irgendwelche Schwierigkeiten, was in der Mahamudra-Tradition "Einfachheit" oder "frei von geistigen Ausarbeitungen" genannt wird. Wir können nur hoffen und beten, dass auch wir diese Erkenntnis erlangen werden. Bis dahin, denke ich, ist es gut, Hoffnungen und Ängste zu haben, oder nicht? Nehmen wir das Beispiel eines Fischers, der in seinem Boot sitzt und seine Aufmerksamkeit auf die hochfliegenden Vögel statt auf die Fische richtet. Er kann weder die Vögel am Himmel noch die Fische im Meer fangen und kehrt deshalb mit leeren Händen nach Hause zurück. Auch ich hatte meine Zweifel und dachte, die Übungen seien zu schwierig für mich. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein, zu erkennen, dass man noch Hindernisse beseitigen und Zögern überwinden muss, das zu praktizieren, was am besten geeignet ist, und zu hoffen, dass man in der Zukunft Mahamudra erlangt.
Der nächste Vers in "Das Öffnen des Himmelstores" lautet:
(30) "Wenn man den Geist, der alles erschafft, nicht gründlich untersucht hat,
dann ist alles, was man tut, die Ursache der Verstrickung.
Wenn man den Geist untersucht und Kontrolle über ihn erlangt hat,
dann hat man Errungenschaften erlangt und ist König über die bedingte Existenz."
Wenn man den Geist nicht untersucht hat, dann muss man das Gesetz von Ursache und Wirkung respektieren und beherzigen, Hindernisse beseitigen, Verdienste ansammeln und Wunschgebete sprechen, um den Zustand von Vajradhara zu erlangen.
(31a) "Wenn man nicht aus dem himmlischen Bereich heraustritt
dann manifestieren sich die zahllosen spielerischen Ausdrücke der bedingten Existenzen als Ornamente.
Für einen Geist, der keinen Bezug hat, ist es nicht wichtig, an etwas festzuhalten oder etwas zu unterdrücken,
da die Vorurteile, die einen in die Verstrickung gebracht haben, aufgegeben worden sind."
(31b) "Oh! Was nützt das beste Leben, wenn man keine große Glückseligkeit erlangt hat?
Man mag bedingtes Glück erlangt haben,
aber wie kann man die Angst vor dem Tod überwinden
wenn er die Erscheinungen, die auf Illusionen beruhen, nicht gründlich untersucht hat?"
(32) "Diejenigen, die furchtlos sind und einen unnachgiebigen Geist haben
sind Löwen unter den Menschen."
"Wir alle haben uns mit heilsamen Aktivitäten beschäftigt. Ob dies zu einem großen Ergebnis führt oder nicht, hängt hauptsächlich von der Widmung des Verdienstes ab, und deshalb ist eine ausgezeichnete Widmung sehr wichtig." Seine Heiligkeit der Siebzehnte Gyalwa Karmapa, in: Bodhionline, Feb. 2008.
Widmung
Durch diese Güte möge Allwissenheit erlangt werden
und möge dadurch jeder Feind (geistige Verunreinigung) überwunden werden.
Mögen die Wesen aus dem Ozean von Samsara befreit werden
der von Wellen der Geburt, des Alters, der Krankheit und des Todes aufgewühlt ist.
Möge ich durch diese Tugend schnell den Zustand des Guru-Buddhas erreichen und dann
jedes Wesen ohne Ausnahme zu diesem Zustand führen!
Möge kostbares und höchstes Bodhicitta, das noch nicht entstanden ist, jetzt so sein
und möge kostbares Bodhicitta, das bereits entstanden ist, niemals abnehmen, sondern ständig zunehmen!
Möge das Leben des glorreichen Lamas unerschütterlich und fest bleiben.
Mögen Frieden und Glück für die Wesen entstehen, die so grenzenlos (in ihrer Anzahl) sind wie der Raum (in seiner Ausdehnung).
Mögen ich und alle Lebewesen ohne Ausnahme, nachdem sie Verdienst angesammelt und Negativitäten gereinigt haben
rasch die Ebenen und Gründe der Buddhaschaft erlangen.
Fotos von Seiner Heiligkeit Gyalwa Karmapa und Seiner Eminenz Jamgon Lama dem Vierten, Yongey Mingyur Rinpoche zu seiner Rechten, im Großen Kagyü Mönlam in Bodhgaya, Indien, 2008, mit freundlicher Genehmigung von Khenpo Karma Namgyal. Die Unterweisungen, die Khenpo großzügig anbot, wurden im Dezember 2007 auf dem Karma Thegsum Tashi Chöling in Hamburg präsentiert, von Dr. Klaus-Dieter Mathes ins Deutsche übersetzt und zusammen mit dem Wurzeltext (erhältlich als Download mit der deutschen Übersetzung von Dr. Mathes am Karma Lekshey Ling Institut) von Gaby Hollmann ins Englische übersetzt. Copyright Karma Lekshey Ling in Kathmandu, Karma Theksum Tashi Chöling in Hamburg, und Karma Chang Chub Choephel Ling in Heidelberg, 2008. Übersetzt ins Deutsche von Johannes Billing 2024