ringu tulkuflag09

Ehrwürdiger Ringu Tulku Rinpoche
Gewaltlosigkeit & Frieden

Präsentiert am 13. März 2009 im Rathaus der Stadt Münster,
über dem historischen Friedenssaal, in dem der Vertrag, der das Ende des Dreißigjährigen Krieges markierte, geschlossen wurde,
zwischen rivalisierenden Religionsgemeinschaften und Institutionen in Europa im Jahr 1648 unterzeichnet wurde.
Veranstaltet vom Ausländerbeirat der Stadt Münster,
in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagogischen Bildungswerk & Karma Sherab Ling.

 dalailamamuenster

Dieser Artikel ist demütig gewidmet
Seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso,
auf dem Foto im Friedenssaal in Münster mit dem Oberbürgermeister Dr. Tillmann im Jahr 2007,
und der Erhaltung und Verbreitung des Buddhadharma.
Herr Spyros Marinos, Vorsitzender des Ausländerbeirats: "Meine Damen und Herren, ich begrüße den Ehrwürdigen Ringu Tulku Rinpoche im Namen des Ausländerbeirats der Stadt Münster, des Sozialpädagogischen Bildungswerks und von Herrn Josef Kerklau, der wunderbare Verbindungen zu tibetischen Meistern hat und so diese besondere Veranstaltung organisieren konnte. Ich möchte auch Prof. Jan Andersson begrüßen und ihm dafür danken, dass er heute Abend hier bei uns ist. Er hat 1998 und 2007 den Besuch Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama in Münster organisiert. Mit aufrichtiger Dankbarkeit erinnern wir uns daran, dass wir Seine Heiligkeit bei diesen Gelegenheiten persönlich treffen konnten. Im Jahr 2007 konnten wir auch eine wunderbare Ausstellung über Tibet im Rathaus organisieren.

Bevor ich Ringu Tulku Rinpoche bitte, über Gewaltlosigkeit und Frieden im Buddhismus zu sprechen, möchte ich Mahatma Gandhi (1869-1948), Dr. Martin Luther King (1929-1968) und Seine Heiligkeit den Dalai Lama als die größten Repräsentanten der Gewaltlosigkeit in unserer Zeit erwähnen, dem einzigen verlässlichen ethischen Weg, um für das Wohlergehen der unterdrückten Menschen zu kämpfen. Nachdem er vor der Zerstörung seiner Heimat fliehen musste, kamen Seine Heiligkeit der Dalai Lama und viele Tibeter am 17. März vor genau fünfzig Jahren im Exil an. Sie sind die lebenden Vertreter von ahimsa, der Gewaltlosigkeit. Wir fühlen uns besonders geehrt, dass Ringu Tulku bei uns zu Besuch ist, während die Menschen weltweit dieser Ereignisse gedenken.

Der Ehrwürdige Ringu Tulku wurde 1952 in Kham, Osttibet, geboren. Er und seine Familie entkamen 1957 der kommunistischen Belagerung Tibets und kamen 1959 nach Indien. Seitdem lebt er in Sikkim. Anerkannt als Reinkarnation des Abtes des Rigul-Klosters in Osttibet, erhielt er von frühester Kindheit an die traditionelle Ausbildung eines Tulku, wurde in allen Schulen des tibetischen Buddhismus unterrichtet und diente dann 17 Jahre lang als Professor am Namgyal-Institut für Tibetologie in Gangtok, Sikkim, und an der Sampurnananda Sanskrit Universität in Varanasi, Indien. Er ist einer der Hauptvertreter von Rime, der "nicht-sektiererischen Tradition des Buddhismus". Er reist, um Studenten auf der ganzen Welt buddhistische Philosophie und Praktiken zu lehren, und verbringt jedes Jahr einige Monate in Europa. Es ist ihm ein großes Anliegen, zu interreligiösen Dialogen beizutragen, um Verständnis, Respekt und ein Leben in Frieden und Harmonie miteinander zu erreichen, und er ist ein gefragter Redner auf diesen Konferenzen weltweit. Heute Nachmittag nahm Ringu Tulku Rinpoche an der Universellen Friedenszeremonie für alle Nationen teil, die in der Dominikanischen Kirche stattfand und von Frau Anna Maria Ittermann organisiert wurde, die ich hier ebenfalls begrüßen möchte. Ich möchte meine Einführungsrede mit der Verlesung des Gebetes schließen, das er verfasst und heute in der Kirche rezitiert hat. Es lautet:

"Ich bete zu allen, die mit Mitgefühl und Weisheit gesegnet sind,
Ich bete zu all denen, die die Macht haben, die Dunkelheit der Unwissenheit aus unserem Geist zu vertreiben.
die Dunkelheit der Unwissenheit zu vertreiben.

In dieser unserer Welt,
die erfüllt ist von Hass und falschem Glauben, Gier, Misstrauen und Arroganz,
die Blutvergießen, Fanatismus, Ausbeutung, Disharmonie und Unterdrückung hervorbringen,
Möge es einen Funken des Verständnisses geben.
Mögen wir in der Lage sein, die Weisheit zu haben
Anderen gegenüber so zu handeln, wie wir wünschen, dass andere uns gegenüber handeln.

Ich bete von Herzen, tief und inbrünstig.
Lasst uns alle gemeinsam in Harmonie beten.
Wenn wir das alle gemeinsam und ernsthaft tun
wird sich die Welt sicher verändern
und ein harmonischer Ort zum Leben werden."

Ehrwürdiger Ringu Tulku

Ich danke Ihnen sehr, sehr herzlich. Ich fühle mich zutiefst geehrt, dass ich die Gelegenheit bekommen habe, in derselben Halle, in der vor vielen Jahren der Friedensvertrag unterzeichnet wurde, zu Ihnen über Frieden und Gewaltlosigkeit zu sprechen.

Es war für mich sehr bewegend, das Gebetstreffen zu erleben, das heute Nachmittag zum Gedenken an den tibetischen Aufstand vor fünfzig Jahren stattfand. Wie Sie wissen, habe ich miterlebt, was damals in Tibet geschah. Die Aufstände und Proteste, die in Tibet stattfanden, waren nicht ideologisch oder politisch und hatten nichts mit dem Widerstand gegen Wirtschaftsreformen zu tun. Das tibetische Volk, vor allem die Menschen in den abgelegenen Gebieten, hatten keine politischen Ideologien. Sie revoltierten, weil sie es nicht akzeptieren konnten, ohne freie Meinungsäußerung, ohne die Freiheit der eigenen Lebensführung und ohne die Freiheit, einfach zu sein, zu leben. Sie wollten in Frieden leben. Sie hatten sich einen Lebensstil angeeignet, bei dem sie ohne Einmischung anderer Menschen und ohne Einmischung in die Angelegenheiten anderer leben wollten. Als sie merkten, dass sie ihrer Freiheit beraubt wurden, revoltierten viele, weil sie es nicht ertragen konnten, unterdrückt zu werden. Die Aufstände wurden nicht von einer staatlichen oder religiösen Institution organisiert. Jeder musste sich der Tatsache stellen, dass es keine Hoffnung und keine Möglichkeit gab, den Aufstand zu gewinnen, so dass sie bereit waren, dafür zu sterben. Tatsächlich haben die Tibeter auch heute noch den gleichen Geist wie damals, wenn sie protestieren. Sie machen sich keine falschen Hoffnungen, dass ihnen jemand zuhören oder helfen wird, sondern sie protestieren, weil sie der Meinung sind, dass es besser ist, zu sterben, als so zu leben, wie sie gezwungen sind zu leben.

Als ich noch nicht einmal fünf Jahre alt war, begann mein Onkel den Aufstand in meiner Gegend. Die chinesischen kommunistischen Offiziere riefen ihn zu sich und forderten ihn auf, an einem Treffen im Königspalast unseres kleinen Königreichs teilzunehmen. Er sagte ihnen: "Ich werde nicht zu dem Treffen kommen. Nachdem ihr etwas Tee getrunken habt, geht bitte als meine Freunde weg. Wenn ihr morgen wiederkommt, werde ich euch mit meinen Gewehren begrüßen." So friedlich war er in Wirklichkeit nicht. Jeder, der an diesem Treffen teilnahm, wurde verhaftet. Mein Onkel und einige seiner Freunde organisierten eine lokale Armee, denn in Tibet gab es keine Armee und keine Polizei. Aber die Leute hatten Waffen, vor allem die kriegerischen Bewohner von Kham. Sie stürmten den Palast und befreiten die Gefangenen. Natürlich kam die Armee von überall her. Sie kämpften ein paar Schlachten. Die Tibeter gewannen eine Schlacht und verloren, als mehr Chinesen kamen, so dass wir fliehen mussten.

Wir waren meist nachts unterwegs und versteckten uns tagsüber in den Wäldern und Bergen, um zu fliehen. Zu Beginn unseres Exodus ritt ich auf einem kleinen Pferd. In diesem Teil der Welt reiten die Menschen auf Pferden, wenn sie ein wenig gewachsen sind. Das kleine Pferd hatte einen Sattel und sie banden mich mit einem Seil fest, das um die Pfosten an den vier Seiten des Sattels gewickelt war, damit ich nicht herunterfiel, wenn ich einschlief. Wir waren Tag und Nacht unterwegs und mussten manchmal Flüsse mit starker Strömung überqueren. Als wir eines Nachts einen Fluss durchquerten, verletzte sich eines der Beine meines Pferdes. Danach wurde ich in eine Kiste gesteckt, die sie aus Yakhaut gemacht hatten, und auf den Rücken eines Maultiers gesetzt. So reiste ich auf einem Maultier, bis wir die indische Grenze erreichten. Unterwegs wurden wir mehrmals von der Armee angegriffen, die uns von hinten verfolgte. Unsere Gruppe bestand aus etwa 1000 Menschen. Manchmal wurden Menschen getötet, manchmal verstreuten sie sich, und manchmal wurden sie gefangen genommen. Manchmal gingen die Leute ihre eigenen Wege und kamen langsam wieder zusammen und bildeten die Gruppe wieder, einer nach dem anderen. So sind wir also gereist. Als wir in Indien ankamen, waren nur noch 150 Menschen in unserer Gruppe. Ich weiß nicht, wie viele Flüchtlinge dann in Indien gestorben sind. Es war so schwierig für uns. Wir wussten nicht, wie man indisches Essen kocht, wie man indische Kleidung trägt, wie man auf indische Art lebt. Überall gab es Blutegel. Wir wussten nicht, wie wir mit den Moskitos umgehen sollten. Fast jeden Tag starb jemand.

Während all dies geschah, kamen viele Journalisten und Menschen aus der ganzen Welt und sahen, dass die Tibeter so viel durchgemacht und so viel Leid ertragen hatten. Viele meiner Leute waren extrem traumatisiert, denn es gab niemanden, der nicht jemanden verloren hatte. Ich stamme aus einer großen Familie. Meine Eltern hatten zum Beispiel 3 Töchter und 9 Söhne, und mein Vater und alle Söhne außer mir wurden getötet. Allein in meinem Kloster hatten 40 Mönche Selbstmord begangen, weil sie es nicht ertragen konnten, dafür bestraft zu werden, dass sie Mönche waren. Einem Mönch aus meinem Kloster stachen die Chinesen einen Holzpflock ins Ohr; als sie ihn das nächste Mal erwischten, war es für ihn ein so schrecklicher Kampf, dass er in den Fluss sprang und starb. So war es. Natürlich sind die Tibeter wie andere Menschen auch. Ihnen gefiel die Situation nicht und sie hassten die Chinesen, insbesondere diejenigen, die hinter all diesen Aktionen steckten.

 ringutulkugruppe

Die Inder, Journalisten und andere Leute, die uns bei unserer Ankunft in Indien sahen, stellten fest, dass die Tibeter trotz der vielen Schwierigkeiten, die sie durchgemacht hatten, ihre gute Laune nicht verloren hatten, dass sie immer noch lachen und das Leben genießen konnten. Im Sommer war es in Indien sehr heiß, und es gab so viele Moskitos, dass es unmöglich war, in dem Lager zu schlafen, in dem wir übernachteten. Also haben wir die ganze Nacht gesungen und getanzt. Die Leute, die uns sahen, dachten: "Das sind wirklich seltsame Leute". Ich glaube, dass sich damals viele Menschen für die tibetischen Flüchtlinge zu interessieren begannen, weil sie feststellten, dass die Tibeter eine andere Sichtweise auf das Leben haben. Es stimmt zwar, dass nicht alle Tibeter eine richtige buddhistische Ausbildung haben, aber sie glauben an den Buddhismus und haben die Kultur. Sie verstehen, dass es nicht das Ende ist, wenn die Dinge in diesem Leben schlecht laufen, und dass es noch viele weitere Chancen gibt. Sie wissen, dass jedes Hoch ein Tief hat und jedes Tief ein Hoch. Sie wissen, dass es ein nächstes Leben gibt, wenn in diesem Leben nichts passieren kann. Deshalb sind die Tibeter nicht völlig am Boden zerstört, wenn alles schief geht. Ich fand, dass das eine starke Eigenschaft der Tibeter ist - ein gewisses Maß an Gelassenheit in sehr schwierigen Situationen.

Ich war kein sehr friedlicher Mensch. Als Kind war ich sehr jähzornig und stolz. Ich wurde so oft wütend. Dann sah ich alles rot und griff meinen Gegner an, sogar diejenigen, die eine doppelt so große Stimme hatten wie ich. Ich hatte eine Technik, mit dem Kopf auf sie loszugehen und sie mit Händen, Füßen und Knien zu schlagen und dann zu beißen. Wenn ich sehr wütend war, konnte ich nichts mehr spüren. Ich denke, das hat ein wenig mit meiner Erziehung in Kham zu tun, dem östlichen Teil Tibets, aus dem ich stamme. Die wichtigste Eigenschaft, die ein Mensch, insbesondere ein Junge, dort haben soll, ist Tapferkeit. Man kann sehr intelligent und gut in anderen Dingen sein, aber man ist niemand, wenn man nicht mutig ist. Es wurde als sehr wichtig angesehen, mutig zu sein. Manchmal war das erste Fleisch, das die Eltern ihrem Kind zu essen gaben, das Herz eines wilden Tieres, in der Hoffnung, ihr Kind würde wie ein wildes Tier werden. Ich habe ein Stück davon bekommen. Aber ich muss sagen, dass es bei mir nicht funktioniert hat. Ich bin nicht so mutig.

 ringutulkukid

Ich denke, dass ich mich im Alter von 9 oder 10 Jahren veränderte, als ich anfing, buddhistische Texte zu studieren, insbesondere den alten Text des großen indischen Gelehrten Shantideva mit dem Titel "Bodhicharyavatara" Der Weg des Bodhisattva. In diesem Buch geht es um den Versuch, richtig zu denken, um die gewöhnliche Art und Weise, wie man andere Menschen sieht, wie man sich selbst sieht, wie man normalerweise mit seinen negativen Emotionen wie Wut, Eifersucht und so weiter reagiert. Man lernt zu fragen: "Ist es ein guter Weg, ein praktischer Weg, eine nützliche Art zu reagieren oder nicht?" Dieses Buch stellt den inneren Dialog vor, der einen lehrt, die eigene Erfahrung zu erforschen, was wirklich richtig oder falsch ist, was wirklich gut ist oder nicht. Dieses Buch hat mich gelehrt, klar zu sehen, dass jedes Lebewesen frei von Leiden, Schmerz und Problemen sein möchte und glücklich und froh sein will; und dass jeder versucht, dies zu erreichen. Wenn jemand einen anderen Menschen angreift, geschieht dies mit der Absicht, etwas Gutes zu wollen. Die Menschen haben die gleiche Motivation, wenn sie etwas Gutes tun, und deshalb sind wir alle gleich. Wir sind die ganze Zeit auf der Suche nach unserem eigenen Wohl und versuchen ständig, vor Problemen, negativen Dingen und Leiden wegzulaufen. Und deshalb sind wir so beschäftigt. Ob wir Erfolg haben oder nicht, ist eine andere Sache.

Wenn man in der Lage ist, alle anderen mehr oder weniger so zu sehen, wie man sich selbst sieht, spürt man die Probleme und Situationen der anderen und lernt sozusagen, sich in ihre Lage zu versetzen. Ich habe festgestellt, dass das sehr wichtig ist, denn wenn man sich in die Lage anderer Menschen hineinversetzt, wenn man weiß, was für Situationen sie durchmachen, oder wenn man sieht, warum sie so sind, wie sie sind, oder warum sie so reagieren, wie sie reagieren, dann kann man sie besser verstehen. Man kann sich viel besser in die Reaktionen anderer hineinversetzen, wenn man sie besser versteht. Ich fand es in meinem Leben sehr wichtig, dies zu verstehen, mich tatsächlich in die Situation eines anderen hineinzuversetzen und herauszufinden, warum diese Person so reagiert, wie sie es tut. Meistens reagiert man auf Menschen und Situationen nur aus dem eigenen Blickwinkel und fragt sich zum Beispiel: "Warum sagt diese Person diese Dinge zu mir?" Ich fand es sehr wichtig, für andere zu fühlen.

Ein weiterer Punkt, der für mich während des Studiums sehr wichtig war, war die Erkenntnis, dass negative Emotionen, wie z. B. Hass, nicht nur für die Menschen, die man hasst, sondern auch für einen selbst schlecht sind. Der Versuch, mitfühlender, gewaltfreier und friedlicher zu sein, ist für einen selbst nützlicher als für andere. Wenn man mehr an Wut und Hass gebunden ist, leidet man selbst am meisten. Wenn man an einer Emotion wie Hass festhält, erfährt man weiterhin seine eigene Verletzung. Und das will man nicht, sondern man will frei davon sein. Eigentlich hasst man jemanden, weil man das nicht will. Weil man nicht verletzt werden will und es deshalb hasst, tritt man die Verletzung und verletzt sich selbst mehr und tut auch anderen weh, wenn man kann. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, aber ich denke, dass diese Art, Situationen und die eigenen Gefühle zu betrachten, einen sehr tiefen Einblick in das gibt, was man wirklich entwickeln will, was am wichtigsten ist. Nachdem ich das für mich entdeckt hatte, sagten meine Eltern, ich hätte mich verändert. Ich glaube, das habe ich auch. Ich wurde zwar immer noch wütend, wenn ich die Dinge etwas anders sah, aber nicht mehr so sehr. Ich konnte einen Weg finden, mit meiner Wut umzugehen.

Ich fand auch heraus, dass es keine Lösung ist und nicht funktioniert, Menschen zu hassen, die schlechte Dinge tun. Menschen nur dafür zu bestrafen, dass sie etwas Schlimmes tun, ist keine Lösung. Die Lösung besteht darin, zu verhindern, dass Gräueltaten geschehen. Es geht also nicht um Auge um Auge, Zahn um Zahn oder Hand um Hand, sondern die Lösung besteht darin, den eigenen Hass in Liebe und Freundschaft umzuwandeln, Situationen zu schaffen, in denen Hass, Gewalt und Gräueltaten langsam ein Ende finden. Natürlich ist das keine leichte Aufgabe. Ich denke, es ist sehr wichtig zu verstehen, dass dies keine leichte Aufgabe ist und nicht einfach zu bewerkstelligen ist, weil wir sehr emotional sind und aufgrund unserer gewohnheitsmäßigen Tendenzen reagieren. Ob das gut ist oder nicht, ist eine andere Sache. Kriege und Konflikte können niemals beendet werden, sondern werden so lange weitergehen, wie Menschen zu Gewalt und Hass greifen. Jemand muss verhindern, dass Gewalt und Hass geboren werden. Derjenige, der versteht und beschließt: "Ich werde jetzt nicht zurückschlagen", stoppt den Prozess der Weiterentwicklung. Jemand, der diesen Mut, diese Widerstandsfähigkeit und diese Stärke hat, ist der mächtigste Mensch. Deshalb sehen Menschen, die gewaltfrei und mitfühlend handeln, andere mit viel mehr Ehrfurcht und Respekt.

Deshalb habe ich Mahatma Gandhi studiert, bin ein Fan geworden und habe viele seiner Bücher gelesen, was auch mein Englisch verbessert hat. Er schrieb sehr kurze Sätze. Seine Schriften sind wie Vitamine. Als ich Englisch studierte, sagte man mir, ich müsse die Bibel lesen, wenn ich wirklich Englisch lernen wolle. Ich hatte die Bibel und dachte, sie sei für viele Dinge sehr gut, nicht nur für mein Englisch. Aber Gandhis Sätze sind kurz und gut, und ich war sehr inspiriert. Seine Bücher haben mir auch einen Job verschafft. Es ist nicht nötig, das zu erzählen, aber: Zur Zeit der Hundertjahrfeier Gandhis, vielleicht war es in den 60er Jahren, gab es einen Poesiewettbewerb in jeder Sprache. Ich studierte damals Poesie in der tibetischen Sprache, und mein Cousin sagte zu mir: "Du musst etwas schreiben." Ich sagte ihm: "Nein, nein. Ich bin immer zu faul. Ich werde den Preis sowieso nie bekommen, auch wenn ich an einem heiligen Ort geboren wurde. Vergiss es. Ich werde ihn sowieso nicht bekommen." Er beharrte darauf. Normalerweise arbeite ich nur unter Druck, und dann kann ich ganz gut arbeiten. Mein Cousin wusste das, drängte mich, und so schrieb ich ein Gedicht. Er reichte mein Gedicht ein und ich bekam den ersten Preis. Ich gewann 1.000 Rupien, das waren nur etwa 20 Dollar, aber damals war das viel Geld. Weil ich den Preis gewonnen hatte, hielten mich die Verleger für gut ausgebildet, suchten nach mir und boten mir eine Stelle als tibetischer Experte für das Schreiben von Kinderbüchern an. Das ist eine andere Geschichte.

Auf jeden Fall habe ich früh im Leben erfahren, dass nicht immer alles gut gehen kann. Es gibt viele nette Menschen, und es gibt viele Menschen, die nicht nett sind, um es vorsichtig auszudrücken, und die viele schlechte Dinge tun. Es kann Probleme im Leben geben, und viele Dinge können schief gehen. Sich unglücklich, verstört, wütend, traurig oder ängstlich zu machen, löst kein Problem. Was auch immer in der Welt und im Leben sein mag, man muss sich des Friedens sicher sein, und das ist die beste Lösung. Deshalb wird das eigene Verständnis, die eigene Haltung, in einer Strophe des Bodhicharyavatara erklärt. Shantideva schrieb, dass, wenn es möglich ist, etwas zu ändern, es keinen Grund gibt, sich Sorgen zu machen, sich zu ärgern oder sich aufzuregen. Und wenn man etwas nicht ändern kann, ist es sinnlos, sich darüber Sorgen zu machen, wütend zu sein oder sich aufzuregen. Diese Strophe hat mich und viele Menschen sehr beeindruckt. Selbst Seine Heiligkeit der Dalai Lama hat das Bodhicharyavatara viele Male studiert und sagt uns, dass es ihm wirklich geholfen hat.

Ich halte es nicht für richtig, dass wir erwarten, dass immer alles gut geht. Es gibt für jeden Probleme. Wenn das passiert, sollte man sich fragen: "Was kann ich tun?" Man muss sehen, ob man etwas tun kann, um die Situation für sich und andere zu ändern. Vielleicht kann man etwas tun, vielleicht auch nicht. Vielleicht wird es lange dauern, aber vielleicht kann man etwas tun, um den Prozess zu stoppen, der sich entwickelt. Wenn Probleme auftauchen, sollte man sich entschließen und zu sich selbst sagen:

"Ich muss es tun. Ich muss handeln. Ich muss Anstrengungen unternehmen. Wenn meine Bemühungen lange dauern und nicht sofort helfen, ist es nicht hilfreich, wenn ich mich aufrege, aufgebe und wütend bin. Deshalb sage ich zu mir selbst: Lass es sein.
Ich muss mich dem stellen, was ich zu tun habe. Egal, ob mir etwas gefällt oder nicht, es ist besser, wenn ich es freundlich annehme. Ich muss das durchstehen, was ich durchstehen muss, und ich werde mein Bestes tun, um es auf die beste Weise durchzustehen. Aber ich kann nur mein Bestes tun. Es hat keinen Sinn, sich über Erfahrungen aufzuregen. Wenn ich dieses Verständnis und diese Einstellung habe, brauche ich mich nicht schlecht zu fühlen, mich nicht aufzuregen und mich nicht zu beunruhigen. Ich werde einfach mein Bestes geben, egal, was passiert."

Sein Bestes zu geben, führt zum Erfolg. Mit dieser Einsicht und Einstellung fühlt man sich sehr gut. Das eigene Leben wird sehr glücklich sein und man wird weniger Stress empfinden. Es ist sehr schön, wenn die Dinge gut laufen. Wenn die Dinge nicht gut laufen, ist es schön, bis sie es tun. Ich glaube, wenn man die Dinge in diesem Licht sieht, wird der Geist stabiler und man findet mehr Frieden in sich selbst. Natürlich hilft die Meditation, aber ich denke, dass unsere Einstellung und das Verständnis für unsere geschäftige Art, das Leben zu betrachten, sehr, sehr entscheidend sind.

Frage: "Tief in mir drin habe ich eine allgemeine Wut, die ich erkennen und kontrollieren kann. Aber es gibt immer noch ein bisschen Wut, die ich beobachten kann, ohne sie beeinflussen zu können. Das ist irgendwie beängstigend für mich. Haben sie irgendwelche Vorschläge, wie ich das auflösen kann?"
Ringu Tulku: Ich glaube, das braucht sehr, sehr viel Zeit. Ich glaube nicht, dass es einfach ist, die eigenen negativen Emotionen wie Ärger vollständig aufzulösen. Nach dem Buddhismus ist es sehr wichtig zu verstehen, dass wir Geistesgifte haben, d.h. störende Emotionen wie Unwissenheit, Abneigung, Ärger, Geiz, Egoismus, Gier und Anhaftung. Ihre Saat verschwindet erst, wenn man völlig frei von Unwissenheit wird. Nach dem Buddhismus bleibt dieser Same in uns, bis wir erleuchtet werden. Es ist nicht gut, zu erwarten, dass er schnell verschwindet. Normalerweise sprechen wir von drei negativen Emotionen. Die erste ist die Saat eines gestörten Geistes, der eine Emotion wieder aufkommen lässt, wenn ein Ereignis eintritt. Das zweite Samenkorn ist ein Objekt, das eine negative Emotion hervorruft, ein Vorfall, z.B. wenn jemand böse ist. Wenn Subjekt und Objekt zusammenkommen, entsteht die falsche Art zu reagieren, wie zum Beispiel Ärger. Wenn zum Beispiel jemand etwas wirklich Schlimmes tut, wird man wütend und schreit. Es ist sehr schwierig, den Samen loszuwerden, und es ist auch sehr schwierig, die Situationen und Dinge zu beseitigen, die einen wütend machen; man kann nicht alles in der Welt ändern. Mit einem Fingerschnippen werden negative Situationen nicht verschwinden. Man kann jedoch etwas an der Art und Weise, wie man reagiert, ändern, und daran muss man arbeiten. Man muss versuchen, auf Situationen so zu reagieren, dass sie für alle gut sind und einem selbst und anderen nicht zu viele Probleme bereiten. Ich glaube, dass es oft so ist und dass das der Grund ist, warum die Dinge so geschehen, wie sie geschehen. Wenn man ein bisschen über den eigenen Tellerrand hinausschaut, kann man in einer schlechten Situation etwas Gutes finden - manchmal. Und das ist deine Fähigkeit: wie du mit Herausforderungen umgehst. Manchmal scheinen die Dinge sehr negativ und schlecht zu sein. Wenn man diese Situationen nutzt, indem man sie loslässt und über sie hinausgeht, kann man in allen Situationen und Dingen etwas Gutes finden; man kann alles in ein Sprungbrett verwandeln. Aber ich denke, man muss sehen, wie man reagiert und versuchen, ein wenig daran zu arbeiten. Ich denke, ein wichtiger Faktor ist die Einsicht, dass man nicht erwarten kann, für eine lange Zeit perfekt zu sein, und das ist manchmal das Problem. Manchmal sagen mir Schüler: "Ich meditiere seit drei Jahren und es ist nichts Großartiges passiert. Warum haben Sie das nicht gesagt? Was ist das?" Ich sage ihnen: "Ich bin fünfzig..." Ich möchte nicht sagen, wie alt ich bin. Die Redner, die mich vorstellen, erwähnen immer das Jahr meiner Geburt. Wie auch immer, ich lebe seit 56 Jahren, fast 57, habe ein bisschen meditiert, nicht so viel, weil ich sehr faul bin. Man kann langsam vorankommen, und wenn es nicht in diesem Leben geschieht, ist das in Ordnung. Es gibt ein nächstes, ein nächstes und ein nächstes. Vielleicht wird es mir in hundert Leben gut gehen. Wozu also die Eile?

Nächste Frage: /Größtenteils unverständlich/"Meine Frage bezieht sich darauf, wie kompliziert es ist, Tibeter aus chinesischer Gefangenschaft zu befreien und ob es möglich ist, da die Chinesen immer noch drohen."
Ringu Tulku: Seine Heiligkeit der Dalai Lama bittet nicht um die Unabhängigkeit. Er bittet darum, dass das tibetische Volk unter chinesischer Souveränität freier sein kann. Er sagt, dass er gerne mit anderen zusammenlebt. Die Chinesen akzeptieren das nicht und behaupten, dass er sagt, er wolle keine Unabhängigkeit, aber in Wirklichkeit will er sie. In gewisser Weise wissen sie, dass Tibet ein anderes Land ist, aber es ist ein Identitätsproblem. Seine Heiligkeit, der Dalai Lama, fordert, dass die Tibeter ihre Identität behalten dürfen. Europa zum Beispiel besteht aus vielen verschiedenen Ländern, die ihre Grenzen aufgehoben haben und zu einer friedlichen und schönen Nation vereint sind, wobei jedes Land seine eigene Sprache und Kultur hat. Es ist nicht notwendig, die Länder getrennt zu halten. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, der Aufgeschlossenheit und der Sorge um das Wohlergehen der Menschen. Ich glaube nicht, dass die Lösung der Tibet-Frage so schwierig sein sollte. Es wäre weder schwierig noch schädlich für die Chinesen, wenn sie den Tibetern geben würden, was sie wollen. Die Chinesen würden nichts verlieren. Die Tibeter wollen einfach nur friedlich leben und ihre eigene Religion und Kultur beibehalten, die gut für sie selbst und auch gut für andere ist. Sie wollen keine Gewalt, sondern friedlich leben und sich um ihr Land kümmern. Ich sehe nicht, dass die Tibeter allzu viel Hass gegen das chinesische Volk hegen. Ich denke, dass dies auf die ständigen Bemühungen Seiner Heiligkeit des Dalai Lama und vieler großer Meister zurückzuführen ist, die die Menschen lehren, dass es nicht gut ist, jemanden zu hassen, auch nicht die Chinesen.

Als ich nach China kam, habe ich nicht so viel Hass zwischen Tibetern und Chinesen gesehen. Chinesen sind sehr nette und großzügige Menschen. Es gibt sogar viele Buddhisten, und auf kultureller Ebene findet ein großer Austausch statt. Ich war sehr überrascht, als ich in Chengdu war. Ich fand dort so viele Lamas und fragte: "Was machen all diese Lamas hier?" Man sagte mir: "Du bist im Sommer hier. Im Winter gibt es hier dreimal so viele Lamas." Ich fragte: "Warum sind sie hier?" Sie sagten: "Oh, das chinesische Volk lädt sie ein, um zu lehren, Gebete zu sprechen und solche Dinge." Selbst als ich nur zwei Tage in Chengdu war, wurde ich zweimal von Chinesen zum Mittagessen eingeladen. Das chinesische Volk hat also großen Respekt vor tibetischen Buddhisten. Deshalb denke ich, dass es kein wirkliches Problem gibt.

Ich denke, die Tatsache, dass tibetische Lamas das chinesische Volk unterrichten, verunsichert die Regierung. Es gibt viele chinesische Buddhisten, die großen Respekt vor Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und insbesondere vor Seiner Heiligkeit dem Karmapa haben. Der XVII. Gyalwa Karmapa spricht fließend Chinesisch und lehrt auf Chinesisch. Seine Videos sind überall zu sehen. Ich glaube, die Regierung hat ein wenig Angst, dass zu viele Chinesen die tibetischen Lehren unterstützen werden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie deshalb versuchen, den Dalai Lama so sehr anzugreifen. Sie fühlen sich ein wenig unsicher. Es könnte sehr schwierig werden, wenn sie es nicht wollen. China ist jetzt eine der stärksten Nationen in der ganzen Welt. Niemand darf etwas sagen. Sie mischen sich immer in die Angelegenheiten anderer ein, wollen aber nicht, dass sich andere in ihre Angelegenheiten einmischen. Sie sind sehr wütend, wenn es um den Dalai Lama geht, sie sind sehr mächtig, wirtschaftlich und militärisch, und sie wollen nichts nachtragendes hören. Aber es gibt viele Möglichkeiten für sie, denn China hat nichts zu verlieren. Ich hoffe, dass es dazu kommen wird, und es fängt an, sehr leicht zu passieren. Es kommt nur darauf an, dass ein paar Leute an der Spitze die richtige Motivation haben und die richtige Entscheidung treffen.

Ich danke Ihnen vielmals.

Josef: "Ich möchte SOBI, dem Sozialpädagogischen Bildungswerk, für die Unterstützung bei der Organisation dieser Veranstaltung danken. Ringu Tulku besucht das SOBI seit 2001 jedes Jahr und es ist bereits bekannt, dass er zu diesem Haus gehört. Auch im Namen von Ringu Tulku möchten wir uns ganz herzlich bei Spyros Marinos bedanken, der diese Veranstaltung mit organisiert hat und uns die Räume zur Verfügung gestellt hat. Eigentlich hat der Ausländerbeirat diese Veranstaltung gesponsert, da die Eintrittsgelder zu niedrig waren, um die Kosten zu decken. Ein besonderer Dank gilt Annette Bungers für ihre hervorragende Übersetzung ins Deutsche. Sie ist extra nach Münster gekommen, um uns zu helfen.
Annette: "Ich werde sehr, sehr gerne wiederkommen."
Josef: "Wir haben zur Zeit nur wenige Übersetzer in Deutschland, die so eine wunderbare Arbeit machen können und die so gut übersetzen können. Deshalb vielen, vielen Dank, Annette. Und natürlich ein besonderer Dank an Rinpoche, der seit 2001 jedes Jahr nach Münster kommt. Er wird eingeladen, auf der ganzen Welt zu sprechen, leitet viele Projekte, schreibt Bücher, sitzt an seinem Computer und schreibt Essays mit den Titeln Lazy Lama Looks at Buddhist Meditation, Lazy Lama Looks at Refuge und Lazy Lama Looks at Bodhicitta und so weiter. Wir wissen also, dass er sehr fleißig ist. Auch wenn er 2010 für ein riesiges Projekt verantwortlich ist, hoffen wir sehr, dass er nächstes Jahr zu uns zurückkehrt. Tug-je-che, Rinpoche.

Widmung

Durch diese Güte möge Allwissenheit erlangt werden
und möge dadurch jeder Feind (geistige Verunreinigung) überwunden werden.
Mögen die Wesen aus dem Ozean von Samsara befreit werden
der von Wellen der Geburt, des Alters, der Krankheit und des Todes aufgewühlt ist.

Möge ich durch diese Tugend schnell den Zustand des Guru-Buddhas erreichen und dann
jedes Wesen ohne Ausnahme zu diesem Zustand führen!
Möge kostbares und höchstes Bodhicitta, das noch nicht erzeugt wurde, jetzt so sein,
und möge kostbares Bodhicitta, das bereits entstanden ist, niemals abnehmen, sondern ständig zunehmen!

 tulpe

Langes Lebensgebet für Ringu Tulku,
verfasst von S.H. dem XVII. Gyalwa Karmapa, Ogyen Trinley Dorje

Die friedvollste Essenz des klaren Lichts, entstanden als die unveränderliche Form der Illusion,
frei von jeglichen Anzeichen von Alter und Verfall, möge er für immer als der Buddha des langen Lebens leben.

Herzlichen Dank an den Ausländerbeirat, der diese besondere Veranstaltung so großzügig ausgerichtet und gesponsert hat. Ein ganz besonderes Dankeschön an Mara Stockmann, Leiterin des Sozialpädagogischen Bildungswerks in Münster, für ihre herzliche Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Werminghausen, der uns die Aufnahme zur Verfügung gestellt hat. Ein ganz besonderes Dankeschön an Annette Bungers für die sehr gute Simultanübersetzung vom Englischen ins Deutsche. Ganz herzlichen Dank an Oliver Werner, Fotograf der Westfälischen Nachrichten, für das Foto mit Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama. Ein herzliches Dankeschön an Josef Kerklau für die Organisation dieser Veranstaltung, für das Foto von Ringu Tulku an der Spitze und für die große Hilfe bei diesem Artikel. Und ein großes Dankeschön an Ringu Tulku für die Fotos aus seinem Familienalbum. Transkribiert & arrangiert von Gaby Hollmann, allein verantwortlich für alle Fehler. Copyright Ven. Ringu Tulku & die genannten Begünstigten in Münster, 2009. Alle Rechte vorbehalten.
Übersetzt ins Deutsche von Johannes Billing 2023

Möge sich die Wahrheit des Buddhadharma in der Welt verbreiten und
allen Lebewesen Frieden und Glück bringen!