Buddhismus und Psychotherapie

Seine Eminenz Jamgon Kongtrul

Die erste Konferenz über Buddhismus und Psychotherapie
unter der Leitung und organisiert von
Ehrwürdiger Khenpo Karthar Rinpoche & S.E. Jamgon Kongtrul Rinpoche
im World Trade Center in New York City, 1987

Dies ist die erste Konferenz über "Buddhismus und Psychotherapie", eine besondere Gelegenheit für viele Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und aus der ganzen Welt, sich zu treffen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen. Durch den Austausch miteinander ist es möglich, die verschiedenen Beiträge zu würdigen, die jeder einzelne leistet, um das Wohlergehen anderer zu fördern. Diese Veranstaltung wurde von den Mitarbeitern des Karma Kagyu Institute of America mit Sitz im Karma Triyana Dharmachakra Kloster in Woodstock, New York, organisiert und durch die aktive Teilnahme aller Redner und Gäste unterstützt. Ich möchte allen, die das Zustandekommen dieser Konferenz ermöglicht haben, meine tiefe Dankbarkeit aussprechen und alle, die gekommen sind, herzlich begrüßen.

Der interaktive Dialog zwischen Buddhismus und westlicher Psychotherapie ist bereits etabliert, und wir hoffen, durch diese Konferenz unsere Beziehungen zu führenden Vertretern verschiedener Religionen und zu renommierten Psychotherapeuten zu intensivieren. Die Teilnehmer haben auf dieser Tagung Vorträge über westliche Psychotherapie gehört, und ich hoffe, dass ich mit meiner kurzen Rede zu einem besseren Verständnis des Buddhismus beitragen kann.

Alle Lehren von Buddha Shakyamuni befassen sich hauptsächlich mit dem Geist, wobei die wichtigsten Punkte sind, anderen niemals wissentlich zu schaden und darauf zu achten, nur Gutes zu tun. Alle Handlungen hängen von den eigenen Absichten ab, und deshalb ist es notwendig, den eigenen Geist zu schulen und zu zähmen. Die Methoden und Mittel, um dies zu tun, werden in den Unterweisungen des Buddha vorgestellt.

Aufgrund der geografischen Entfernungen und Grenzen war es den Menschen in Ost und West in der Vergangenheit nicht möglich, in einen Dialog zu treten, da der Begriff "Entfernung" nur ein mentales Konstrukt ist, das keine Bedeutung mehr hat. Die Vorstellung, dass sich östliche und westliche Kulturen nicht begegnen können, weil sie sich zu stark unterscheiden, ist eine mentale Fiktion, die zu einer Spaltung von Ost und West führt und nicht zu einem gegenseitigen Verständnis beiträgt. Nur weil die Geschichtsbücher trennen, heißt das nicht, dass wir keine gemeinsamen Anliegen haben. Deshalb denke ich, dass wir falsche Vorstellungen, die trennen und entzweien, überwinden und stattdessen lernen müssen, das Wissen und die Weisheit zu schätzen, die jeder hat. Ich denke, wenn wir lernen, uns gegenseitig zu verstehen und zu schätzen, wird dies zu einer besseren Welt beitragen.

Viele Menschen denken, dass der Buddhismus auf bestimmte Bräuche beschränkt ist und einen Lebensstil voraussetzt, der sich von dem eigenen unterscheidet, was weit von dem entfernt ist, was der Buddhismus wirklich lehrt. Der Buddhismus betont das empirische Wissen und spricht Erfahrungen an, die allen Lebewesen gemeinsam sind. So erfährt jedes Lebewesen Leid und Glück, und gewöhnlich denkt man, dass äußere Bedingungen die Ursache sind. Der Buddha lehrte, dass äußere Dinge nicht die Quelle von Zufriedenheit und Frustration sind, sondern dass der Geist alle Situationen erschafft, die man durchlebt, und das nicht nur auf einer kurzfristigen Basis. Der Geist sammelt und speichert Eindrücke in Form von langjährigen Gewohnheitsmustern, die den Menschen dazu bringen, sich selbst und die Welt auf eine bestimmte Weise zu betrachten. Der Buddhismus befasst sich nicht mit äußeren Umständen und Bedingungen, die man lediglich akzeptieren oder ablehnen soll, um Wohlbefinden zu erlangen, sondern lehrt seine Anhänger, die Quelle der Erfahrungen zu betrachten, nämlich den eigenen Geist. Der eigene Geist bestimmt die verbalen und körperlichen Aktivitäten, der eigene Geist ist das Lagerhaus der Gewohnheitsmuster, die sich im täglichen Leben angesammelt haben und nicht etwas außerhalb von einem selbst sind. Der Buddhadharma lehrt die Schüler, ihren eigenen Geist und seine Aktivitäten zu betrachten und zu erkennen. Die Praktizierenden sind dann in der Lage zu erkennen, dass ihr Geist konditioniert ist und der bestimmende Faktor für die Art und Weise ist, wie sie ihr Leben erleben und führen.

Der Buddha lehrte, dass das wichtigste Gewohnheitsmuster des Geistes Unwissenheit ist. Aufgrund von Unwissenheit entstehen Anhaftung an Menschen und Dinge, die angenehm erscheinen, und Abneigung gegen Menschen und Dinge, die unangenehm erscheinen. Unwissenheit, Anhaftung und Abneigung sind die drei grundlegenden Geistesmuster des Geistes eines jeden Menschen. Im Buddhismus werden sie als "Geistesgifte" bezeichnet, weil sie den Menschen dazu bringen, so zu handeln und das Leben so zu erleben, wie er es tut. Aufgrund dieser drei Geistesgifte erfährt der Mensch Leiden.

Der Buddha stellte wirksame Mittel vor, um den eigenen Geist und seine Aktivitäten zu erkennen, und lehrte Meditationspraktiken, damit die Anhänger lernen, mit ihrem eigenen Geist zu arbeiten. Äußere Umstände und materielle Objekte werden niemals die Freiheit vom Leiden, die Freiheit von konditionierten Geistesstrukturen, die unbefriedigende Erfahrungen und Unzufriedenheit hervorrufen, ermöglichen. Geistige Muster sind keine materiellen Objekte, die man einfach ablegen kann, wenn sie im Weg stehen oder dem Glück abträglich sind. Die einzige Möglichkeit, sich von unbefriedigenden, konditionierten Erfahrungen zu befreien, besteht darin, die Natur des eigenen Geistes zu erkennen und seine Funktionen zu verstehen. Die buddhistische Praxis beginnt in dem Moment, in dem man sich fragt: "Was kann ich tun? Was ist die Natur meines Geistes? Wie kann ich die geistigen Gewohnheiten überwinden, die mich so lange in einer unbefriedigenden Erfahrung von mir selbst und der Welt gefangen gehalten haben? "Der Buddhismus spricht von einundfünfzig geistigen Faktoren, die den Menschen dazu bringen, in Abhängigkeit von seinen Gewohnheiten zu handeln und das Leben zu erleben. Ich denke, eine sorgfältige Untersuchung der mentalen Faktoren ist eine gute Arbeitsgrundlage für einen Dialog und für eine tiefere Wertschätzung von sich selbst und von anderen.

Ich sehe, dass diese Konferenz eine ganz besondere Gelegenheit bietet, in einen faszinierenden Dialog mit Anhängern anderer Glaubenssysteme und Traditionen zu treten und darüber zu diskutieren, was sie für das Selbst halten und welche verschiedenen Ansätze jede Tradition vorschlägt. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich selbst und andere besser zu verstehen und zu würdigen. Ich sehe einen großen Nutzen in den Vorträgen der Vertreter verschiedener Religionen, in den Podiumsdiskussionen, in der Gruppenarbeit und auch in der Teilnahme an der Stille. Wir müssen uns die Frage nach den Vorteilen stellen, die sich aus der Wertschätzung unterschiedlicher Denkweisen ergeben, nach den Unzulänglichkeiten, den Gemeinsamkeiten, den Unterschieden, nach den Fragen, die zu aufrichtigem und tiefem Respekt füreinander führen.

Unabhängig davon, ob wir uns darüber einig sind, was das Selbst ist, müssen wir fragen, ob es existiert oder nicht. Wenn das Selbst existiert, wie dann? Wenn es nicht existiert, warum? Muss das Selbst beseitigt werden, um Freiheit vom Leiden zu erfahren? Muss das Selbst zerstört werden, um dauerhaftes Glück zu erfahren? Ich glaube, dass die einzigen Differenzen über die wahre Natur des Selbst und des Geistes, die in unseren Diskussionen auftauchten, auf Unterstellungen zurückzuführen sind.

Das Hauptthema im Buddhismus ist die Weisheit des Selbstlosen, ein Begriff, der auf ein Selbst hinweist. Selbstlosigkeit wird nicht dadurch verwirklicht, dass man das Selbst "zerstört", solche irrigen Vorstellungen umfassen keine Weisheit. Im Buddhismus wird das Selbst als das Ergebnis des aktiven Prozesses des Festhaltens an einer Identität betrachtet, die lediglich aus geistigen Mustern besteht. Unfreiheit wird als Erfahrungen beschrieben, die auf konditionierten Gewohnheiten beruhen. So erlebt man das Leben unter der Kontrolle und dem flüchtigen Diktat der eigenen Gewohnheiten oder Emotionen und klammert sich an den begreifenden Geist, als wäre er eine einzigartige, autarke Entität. Darüber zu streiten, ob das Selbst existiert oder nicht, wird es nicht leichter machen, den eigenen Geist zu verstehen. Man muss die Art und Weise erkennen, wie man sich an den Glauben an ein Selbst klammert, das man erschafft und ständig erneuert. Wie kann man die Art und Weise erkennen, in der man an dem irrigen Glauben an ein Selbst festhält?

Die Meditationspraxis ermöglicht es, die eigenen Gedanken zu untersuchen und selbst herauszufinden, ob die Vorstellungen, die man hat, wahr sind oder nicht. Im Buddhismus meditiert man, um die grundlegende Natur des Selbst zu ergründen, um herauszufinden, wer an ihm haftet, um herauszufinden, was das Selbst wirklich ist. Ich denke, dass ein grundlegendes Verständnis des Prozesses, der im eigenen Geist stattfindet, wenn man Objekte des Wissens identifiziert, notwendig ist, bevor man untersucht, ob das Selbst existiert oder nicht.

Im Buddhismus gibt es keine spezifischen Regeln für die Behandlung psychischer Probleme und Bedürfnisse, vielmehr bietet der Buddhismus Meditationspraktiken an, die den eigenen Geist einbeziehen. Einzelmeditation, Gruppensitzungen, Diskussionsrunden oder stille Teilnahme hängen von den Umständen und Neigungen des Einzelnen ab. Alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass andere ihre wahre Natur erkennen, sind nützlich und sollten zur Verfügung stehen. Bei der Meditation des ruhigen Verweilens gibt es zum Beispiel zwei Hindernisse, die berücksichtigt werden müssen. Ein Praktizierender kann in einen Zustand geistiger Trägheit verfallen, in dem es offensichtlich ist, dass er oder sie hart darum gekämpft hat, aufkommende Gedanken zu befrieden, aber geistige Trägheit hindert einen Praktizierenden daran, klares Gewahrsein zu entwickeln, das notwendig ist, um Einsicht zu verwirklichen. Ein solcher Praktizierender sollte spazieren gehen und den Gedanken freien Lauf lassen; die Gehmeditation ist dann sehr erfrischend. Oder ein Praktizierender kann in einen Zustand geistiger Aufregung geraten, und dann sind stille Sitzsitzungen sehr nützlich, um die Aufregung zu beruhigen und den Geist zu besänftigen. Dies zeigt, dass der Buddhismus viele Aspekte der Praxis berücksichtigt, wenn er seinen Anhängern Methoden anbietet, um die Natur ihres eigenen Geistes zu erkennen.

Während dieser Konferenz wurde ausgiebig über Beziehungen aus der Perspektive des täglichen Lebens, aus der Perspektive der Meditationserfahrungen und aus der Perspektive des theoretischen Verständnisses diskutiert. Die Teilnehmer dieser Konferenz haben viele Fragen zur Rolle von Männern und Frauen in der Gesellschaft und zu ihren Beziehungen zueinander gestellt. Ich möchte dieses Thema vom buddhistischen Standpunkt aus behandeln und betonen, dass alles in einer Beziehung zu anderen Menschen und Dingen steht. Es ist wichtig zu klären, was Beziehungen sind und zu verstehen, wie man eigentlich eine Beziehung betrachtet. Dabei ist es notwendig, sich von subjektiven, von persönlichen Vorlieben bestimmten Vorstellungen zu lösen und zu versuchen, so objektiv und fair wie möglich zu sein.

Das Wort "Beziehung", wie es hier verwendet wurde, deutet auf eine Trennung hin, und ich glaube, dass die buddhistische Herangehensweise an Beziehungen eine ganz andere ist als die der Nicht-Buddhisten. Beziehungen beginnen nicht mit dem "Haben" einer Beziehung. Außerdem ist die Aussage "Ich bin ein Mann, sie ist eine Frau" eine Abgrenzung. Der Gedanke "Jetzt haben wir eine Beziehung" deutet auch auf den Gedanken hin, dass es eine Zeit gab, in der die Beziehung nicht existierte.

Der Buddhismus lehrt seine Schüler, alles von einem ultimativen Standpunkt aus zu betrachten, und sie lernen, dass Beziehungen nicht auf persönliche Erfahrungen oder unmittelbare Situationen beschränkt sind. Wie werden die Beziehungen zwischen Männern und Frauen gemäß der im Buddhismus gelehrten letzten Wahrheit gesehen? Frei von Trennungen, frei von dualistischen Vorstellungen, die zwischen einem Selbst und anderen trennen. Beziehungen werden nicht erschaffen oder erlangt. In Ermangelung der ultimativen Sichtweise muss man Beziehungen so praktisch wie möglich betrachten und verstehen, dass man allen Erfahrungen im Leben mit einem Gefühl der Offenheit und Wertschätzung begegnen muss. Unabhängig davon, ob sie nützlich oder schädlich sind, hängt die Beziehung zu sich selbst und anderen von Offenheit und Einfühlungsvermögen ab. Offenheit bedeutet im Mahayana-Buddhismus, dass man sich um andere sorgt und sich um sie kümmert; es bedeutet auch, dass man keine Forderungen stellt, wie andere zu sein haben. Im Mahayana lernt man, nicht wählerisch zu sein, sondern sich selbst und andere so zu akzeptieren, wie sie sind, und keine Erwartungen zu haben.

Wir haben uns zur Ersten Konferenz über Buddhismus und Psychotherapie getroffen, um unser Wissen über ein umfangreiches Thema auszutauschen, und ich habe das Gefühl, dass dies ein inspirierender Anfang gewesen ist. Die Psychologie ist ein umfangreiches Thema und sehr komplex. Ich sehe, dass sich hier Freundschaften entwickelt haben und eine gute Basis für die künftige Arbeit geschaffen worden ist. Ich habe Konferenzen dieser Art erwartet, um den Frieden und das Gute in der Welt zu fördern, und bin sehr froh, dass ich zu dieser Veranstaltung beitragen konnte. Vor allem hoffe ich, dass alle Teilnehmer ein tieferes Verständnis für die Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West und die Rolle, die die Psychotherapie bei der Intensivierung unseres Anliegens, das Wohlergehen anderer zu fördern, spielen kann, gewonnen haben - der Grund für unsere Zusammenarbeit. Ich hoffe auch, dass wir uns weiterhin gemeinsam für das Wohlergehen unserer Mitmenschen einsetzen.

Während dieser Konferenz wurde viel über den Unterschied zwischen Buddhismus und westlicher Psychotherapie diskutiert. Die Unterschiede sind nur konstruiert und behindern die gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung des anderen. Der Buddhismus ist kein Glaube oder Brauch, der durch eine bestimmte Kultur oder Umgebung bedingt ist. Der Buddhismus ist ein Mittel, das es den Anhängern ermöglicht, zu erkennen, wer man ist und was die Welt, die man erlebt, bedeutet. Es kann nicht sein, dass es viele verschiedene Wahrheiten darüber gibt, was und wer man wirklich ist. Man wird sich selbst und anderen nicht gerecht, wenn man den Buddhismus als eine östliche Kultur definiert und ihn damit auf Grenzen beschränkt. Natürlich gibt es Unterscheidungen zwischen Ost und West, Unterscheidungen, die durch Konzepte geschaffen werden, die auch durch Sprachbarrieren hervorgerufen werden. Ich glaube, dass es wichtig ist, sich durch solche Barrieren hindurchzuarbeiten, um zu einer fairen und offenen Wertschätzung des anderen zu kommen, die es uns dann ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten. Kleinere Konferenzen in anderen Regionen wären sehr gut. Die regionalen Gruppen können sich dann regelmäßig zu größeren Konferenzen treffen, das wäre sehr gut.

Zum Schluss möchte ich Sie daran erinnern, alle guten Absichten, alle Tugenden, die durch diese Konferenz entstanden sind, der Entwicklung einer erleuchteten Welt zu widmen. Bitte sitzen Sie eine kurze Weile in Stille und erzeugen Sie einen wohlwollenden Geist, während Khenpo Karthar Rinpoche und ich das traditionelle Widmungsgebet für das Wohlergehen der anderen rezitieren.


Widmung

Möge das Leben des glorreichen Lamas unerschütterlich und fest bleiben.

Mögen Frieden und Glück in vollem Umfang für Wesen entstehen, die so grenzenlos (in ihrer Anzahl) sind wie der Raum (in seiner Ausdehnung).

Mögen ich und alle Lebewesen ohne Ausnahme, nachdem sie Verdienste angesammelt und Negativitäten gereinigt haben

rasch die Ebenen und Gründe der Buddhaschaft erlangen.
Übersetzt ins Deutsche von Johannes Billing 2023